Marcia Sells – eine ehemalige Tänzerin, die stellvertretende Bezirksstaatsanwältin in Brooklyn und Dekanin der Studenten an der Harvard Law School wurde – wurde als erste Chief Diversity Officer der Metropolitan Opera, der größten Institution für darstellende Kunst in den Vereinigten Staaten, eingestellt.
Ihre Ernennung, die die Met am Montag bekannt gab, ist so etwas wie ein Korrektiv zur fast 140-jährigen Geschichte des Unternehmens und eine Reaktion auf die Black-Lives-Matter-Demonstrationen nach der Ermordung von George Floyd im Jahr 2020. Es ist auch ein bewusster Schritt in Richtung Inklusion durch ein wichtiger Akteur in einer Branche, in der einige schwarze Sänger, darunter Leontyne Price und Jessye Norman, Berühmtheit erlangt haben, aber die Vielfalt bei Orchestern, Mitarbeitern und Führung zurückgeblieben ist.
Seit letztem Sommer haben Kulturinstitutionen im ganzen Land Veränderungen vorgenommen, da die Black Lives Matter-Bewegung rassistische Ungerechtigkeiten in praktisch jeder Ecke der Kunstwelt unter die Lupe genommen hat. The Met war keine Ausnahme: Das Unternehmen kündigte Pläne an, die nächste Saison mit Terence Blanchards „Fire Shut Up in My Bones“ zu eröffnen, seiner ersten Oper eines schwarzen Komponisten unter der Regie von James Robinson und Camille A. Brown, die der erste Schwarze werden wird Regisseur, um eine Produktion auf der Hauptbühne der Met zu leiten. Es hat auch drei Farbkomponisten – Valerie Coleman, Jessie Montgomery und Joel Thompson – in sein Auftragsprogramm aufgenommen.
Aber um umfassendere Änderungen an der Met vorzunehmen, einer Institution mit einer langen Gehaltsliste und einem Budget in Höhe von Hunderten von Millionen Dollar, wendet sich die Met an Frau Sells. Als Mitglied des Senior Management Teams wird sie an General Manager Peter Gelb berichten. Die Personalabteilung wird unter ihre Leitung gestellt, und ihr Aufgabenbereich wird breit gefächert sein: die Met in ihrer Gesamtheit, einschließlich des Vorstands.
„Manchmal katalysieren schreckliche Ereignisse wie die Ermordung von George Floyd die Menschen, und sie erkennen, dass wir das tun müssen – an der Met und in den Künsten“, sagte Frau Sells in einem Interview über ihre Pläne, die Met integrativer zu machen Unternehmen, das die Vielfalt seiner Mitarbeiter und der Zielgruppen, denen es dient, schätzt.
Herr Gelb beschrieb Frau Sells als „ideale“ Kandidatin. „Sie hat nicht nur eine Erfolgsgeschichte, sondern kennt sich auch mit den darstellenden Künsten aus, da sie selbst daran beteiligt war“, sagte er in einem Interview. „Und sie liebt die Oper, was definitiv ein Plus ist.“
Frau Sells begann als Vierjährige in Cincinnati zu tanzen, einer kunstreichen Stadt, in der sie sich sowohl auf der Bühne als auch im Publikum der sagenumwobenen Music Hall wiederfand und wo sie als Studentin die junge Kathleen Battle singen sah University of Cincinnati College-Konservatorium für Musik.
„Es war Teil meines Erwachsenwerdens, Kunst zu erleben“, sagte sie.
Später schloss sie sich Arthur Mitchells Kompanie Dance Theatre of Harlem an und blieb dann in New York, um das Barnard College und die Columbia Law School zu besuchen. Frau Sells beschrieb sich selbst als „ein Affirmative-Action-Baby“ und sagte, dass sie sowohl als Tänzerin als auch als Jurastudentin sowohl offen als auch heimtückisch auf Rassismus gestoßen sei, der ihr das Gefühl gegeben habe, nicht willkommen zu sein.
Frau Sells erinnerte sich beispielsweise an einen Richter Mitte der 1980er Jahre, der ihr sagte, dass Zeugen vor dem Gerichtssaal warten müssten. Sie sagte, dass sie eigentlich stellvertretende Staatsanwältin sei, und er antwortete: „Wow, die Dinge haben sich geändert.“
Vielfalt steht im Vordergrund ihrer Arbeit als Administratorin – an Orten wie Columbia, der NBA und schließlich Harvard Law, wo sie seit 2015 Studiendekanin ist. Ihr Mandat an der Met wird nicht allzu weit von dem entfernt sein Harvard, ein weiteres Institut, das oft als Elite bis hin zur Exklusivität wahrgenommen wird.
„Sie wollen es nicht nur richtig machen“, sagte Frau Sells. „Viele Augen sind auf Sie gerichtet, aber es ist eine großartige Gelegenheit, den Weg zu weisen und von anderen Organisationen zu lernen, die nicht so einen großen Namen haben, nicht so bekannt sind, und dabei helfen, ein Licht darauf zu werfen Arbeit und an ihnen.“
Sie plant, Ende Februar an der Met zu beginnen. Zu ihren frühen Aufgaben wird es gehören, einen Plan für Vielfalt, Gerechtigkeit und Inklusion zu konzipieren, der bei der Einstellung, künstlerischen Planung und dem Engagement umgesetzt werden könnte; Sie wird auch strukturelle Ungerechtigkeiten bei der Met untersuchen und mit den Marketing- und Entwicklungsabteilungen zusammenarbeiten, um das Publikum und die Spenderbasis des Unternehmens zu erweitern.
Die Met ist seit letztem März wegen der Pandemie geschlossen, und die meisten ihrer Arbeiter sind seit April ohne Bezahlung beurlaubt. Es steht vor einem großen Arbeitskampf mit seinen Gewerkschaften sowie Einnahmeausfällen in Höhe von mehr als 150 Millionen US-Dollar durch die Schließung des Theaters. Aber Herr Gelb sagte, dass das Unternehmen hofft, von Stiftungen Unterstützung für Diversity-bezogene Kosten zu erhalten.
Welche Kosten das sind, wird klarer, wenn Frau Sells sich in ihrem neuen Job einlebt. Sie sagte, sie sei bereit und motiviert durch die jüngste Erkenntnis des Unternehmens, „wie strukturell oder historisch sich die Met nicht als einladend für Menschen mit Hautfarbe erwiesen hat“ und die Bandbreite an Möglichkeiten für Veränderungen.
„Ich glaube wirklich“, sagte Frau Sells, „dass dies der Moment der Met ist.“