Alle Augen sind derzeit auf Präsident Biden gerichtet. Hier erfahren Sie, wie sich seine neue Politik auf Unternehmen und Haushalte auswirken wird, die mit der Überwindung der Pandemie-Wirtschaft zu kämpfen haben – sowie weitere Top-Geschäfts- und Technologienachrichten der Woche. Bleiben Sie alle gesund. —Charlotte Cowles
Was geht? (17.-23. Januar)
Kein Moment zu verlieren
Präsident Joseph R. Biden Jr. begann seine ersten Tage im Amt mit der Unterzeichnung einer Reihe von Exekutivverordnungen, um die schwächelnde Wirtschaft zu stützen und den am stärksten Betroffenen zu helfen. Er wies seine Regierung an, die Lieferung von Stimulus-Checks an die Millionen berechtigter Amerikaner zu beschleunigen, die sie noch nicht erhalten haben, den wöchentlichen Wert von Lebensmittelmarken um bis zu 20 Prozent zu erhöhen und den Mindestlohn für Bundesangestellte auf 15 Dollar pro Stunde anzuheben . Einen Tag zuvor hatte er beantragt, das bestehende bundesweite Zwangsräumungsverbot bis frühestens Ende März (es sollte zuvor in diesem Monat auslaufen) samt Zwangsvollstreckungsmoratorium für bundesstaatlich garantierte Hypotheken zu verlängern. Er verlängert auch den Zahlungsstopp für Studiendarlehen des Bundes bis Ende September.
Abgelehnt
Die Social-Networking-App Parler, die zum Knotenpunkt rechter Verschwörungstheoretiker geworden war, wird so schnell nicht wieder online sein. Ein Bundesrichter entschied gegen Parlers Klage, Amazon in der vergangenen Woche zu zwingen, die Plattform der App wiederherzustellen, und erklärte, dies sei nicht im öffentlichen Interesse. Amazon hat zuvor die Cloud-Computing-Dienste von Parler bereitgestellt (wie es für viele Unternehmen der Fall ist), widerrief sie jedoch, nachdem Parler verwendet wurde, um den Pro-Trump-Aufstand am 6. Januar im Kapitol zu koordinieren. Parler beschuldigte Amazon, mit Twitter zusammengearbeitet zu haben, um ihn offline zu schalten. konnte aber keine ausreichenden Beweise erbringen. Der Richter erklärte auch, dass das Gericht Amazon nicht zwingen würde, es zu hosten, bis Parler ein besseres System zur Moderation von „missbräuchlichen, gewalttätigen Inhalten“ eingeführt habe.
Netflix sieht grün
Unabhängig von Ihren Gedanken zu „Bridgerton“ sind wir uns alle einig, dass Netflix ein Grundnahrungsmittel für Pandemien war. Und das Endergebnis des Unternehmens spiegelt endlich seinen Erfolg wider. Seit Jahren verlässt sich Netflix auf geliehenes Geld, um die enormen Betriebskosten zu decken, die durch die Produktion riesiger Mengen an Inhalten entstehen, um unser an die Couch gebundenes Gehirn zu füttern. Aber nicht mehr: Das Unternehmen gab in der vergangenen Woche bekannt, dass es kein Geld mehr leihen muss, um sich selbst zu erhalten. Es ist eine große Veränderung für Netflix und ein Daumen im Auge für seine Skeptiker, die vorhersagten, dass das Unternehmen niemals die Gewinnschwelle erreichen würde.
Was kommt als nächstes? (24.-30. Januar)
Den Arbeitsplatz aufräumen
Ein weiterer Punkt auf der Agenda von Herrn Biden: Schaffung neuer Coronavirus-Schutzmaßnahmen am Arbeitsplatz. Der Präsident hat die Arbeitsschutzbehörde angewiesen, neue, strengere Leitlinien für Arbeitgeber auszuarbeiten, um ihre Arbeitnehmer vor einer Ansteckung oder Verbreitung des Virus während der Arbeit zu schützen. Die Anordnung von Herrn Biden wird nationale Standards festlegen und der OSHA die Befugnis geben, diese durchzusetzen. Dies ist eine große Änderung gegenüber der Haltung der Trump-Administration, die sich dafür entschieden hat, Virusvorkehrungen den Arbeitgebern zu überlassen. Darüber hinaus plant Herr Biden, Arbeitnehmern Arbeitslosengeld zu gewähren, wenn sie Jobs kündigen, die nicht den Pandemieprotokollen entsprechen, und erklärt, „dass Arbeitnehmer ein staatlich garantiertes Recht haben, eine Beschäftigung abzulehnen, die ihre Gesundheit gefährdet“.
So viel zu diesem Deal
Überraschung Überraschung. China hat sein Versprechen, im Rahmen eines ersten Handelsabkommens mit der Trump-Regierung vor einem Jahr, bevor die Pandemie die Volkswirtschaften beider Länder dezimierte, amerikanische Produkte im Wert von Hunderten Milliarden Dollar zu kaufen, nicht eingehalten. Nun liegt es an Mr. Biden, zu entscheiden, was dagegen zu tun ist. Wird er die Strafzölle der Vorgängerregierung auf chinesische Waren beibehalten, die auch die Preise für amerikanische Unternehmen und Verbraucher erhöhen? Oder wird er einen anderen Weg finden, um Peking zu zwingen, seinen Geschäftsrausch zu beenden? Es ist ein früher Test für die neue Regierung, die angekündigt hat, eine harte Haltung gegenüber China einzunehmen, aber auch darauf gedrängt hat, die Unterstützung der Verbündeten der Vereinigten Staaten zu gewinnen, anstatt einseitige Maßnahmen zu ergreifen.
Impfstoff-Update
Es ist immer noch ein Durcheinander. Herr Biden hat sich auf das Defense Production Act berufen, um die Produktion von Coronavirus-Impfstoffen zu beschleunigen, aber die Hersteller können nur so schnell vorgehen. Der Prozess, Impfstoffe in die Arme der Menschen zu bringen, war ebenfalls desorganisiert. Einige große Arbeitgeber, wie Amazon, haben angeboten, bei der Einführung zu helfen, indem sie die Impfungen ihrer Arbeitnehmer überwachen, anstatt alles auf den überlasteten Schultern des Gesundheitssystems zu belassen. Groß angelegte Unternehmensinitiativen könnten dazu beitragen, dass große Teile der Bevölkerung schneller geimpft werden, aber es würde diesen Unternehmen auch einen Wettbewerbsvorteil verschaffen, indem sie ihre Mitarbeiter für die Impfung nach oben bringen.
Was sonst?
Mehrere Branchen hofften auf eine Rückkehr zur „Normalität“ im Jahr 2021, aber die Planung großer (und kostspieliger) Veranstaltungen ist immer noch angespannt. Die Art Basel, die weltgrößte Messe für zeitgenössische Kunst, die jährlich in der Schweiz stattfindet, wurde wegen der Pandemie von Juni auf September verschoben. Und das ebenfalls für Juni geplante Glastonbury-Musikfestival in England wurde das zweite Jahr in Folge abgesagt. Trotz gegenteiliger Meldungen immer noch festzuhalten: die Olympischen Spiele in Tokio. Die Organisatoren bestehen darauf, dass sie die Spiele ab Juli ausrichten werden.