McKinsey & Company, der Berater von Blue-Chip-Unternehmen und Regierungen auf der ganzen Welt, hat zugestimmt, 573 Millionen US-Dollar zu zahlen, um Untersuchungen zu seiner Rolle bei der Unterstützung des „Turboboost“-Opioidverkaufs beizulegen, ein seltener Fall, in dem es öffentlich für seine Arbeit zur Rechenschaft gezogen wird mit Kunden.
Laut fünf mit den Verhandlungen vertrauten Personen hat die Kanzlei die Vereinbarung mit Generalstaatsanwälten in 47 Bundesstaaten, dem District of Columbia und fünf Territorien getroffen. Der Vergleich kommt zustande, nachdem Klagen eine Fülle von Dokumenten zu Tage gefördert haben, die zeigen, wie McKinsey daran gearbeitet hat, den Verkauf des Schmerzmittels OxyContin von Purdue Pharma inmitten einer Opioid-Epidemie in den Vereinigten Staaten zu steigern, die in den letzten zwei Jahrzehnten zum Tod von mehr als 450.000 Menschen beigetragen hat.
McKinseys umfangreiche Arbeit mit Purdue umfasste den Rat, sich auf den Verkauf lukrativer hochdosierter Pillen zu konzentrieren, wie die Dokumente zeigen, selbst nachdem sich der Arzneimittelhersteller 2007 schuldig bekannt hatte, weil er Ärzte und Aufsichtsbehörden über die Risiken von OxyContin getäuscht hatte. Die Firma teilte Purdue auch mit, dass sie sich mit anderen Opioidherstellern „zusammenschließen“ könnte, um eine „strenge Behandlung“ durch die Food and Drug Administration abzuwehren.
Das Beratungsunternehmen wird kein Fehlverhalten in der Einigung zugeben, die am Donnerstag bei staatlichen Gerichten eingereicht werden soll, aber es wird gerichtlich angeordneten Einschränkungen seiner Arbeit mit einigen Arten von Suchtmitteln zustimmen, so die mit der Vereinbarung vertrauten Personen. McKinsey wird außerdem E-Mails fünf Jahre lang aufbewahren und potenzielle Interessenkonflikte offenlegen, wenn es um staatliche Aufträge bietet. Und in einem Schritt, der den Vergleichen der Tabakindustrie vor Jahrzehnten ähnelt, wird es Zehntausende von Seiten mit Dokumenten im Zusammenhang mit seiner Opioidarbeit in eine öffentlich zugängliche Datenbank stellen.
Die Staaten werden die zivilrechtlichen Strafen – von denen 478 Millionen US-Dollar innerhalb von 60 Tagen bezahlt werden müssen – für Opioidbehandlungs-, Präventions- und Genesungsprogramme verwenden, sagten die Personen. Es wird das erste Geld sein, das Staaten sehen werden, nachdem Purdue Pharma im Oktober zugestimmt hat, 8,3 Milliarden US-Dollar zu zahlen und sich wegen der Vermarktung von OxyContin schuldig zu bekennen. Purdue erklärte Insolvenz, was bedeutet, dass die Vertragsstaaten dieses Abkommens sich mit anderen Gläubigern zusammenschließen müssen.
Unabhängig davon stimmten Mitglieder der Familie Sackler, denen Purdue gehört, im vergangenen Herbst zu, der Bundesregierung 225 Millionen US-Dollar an Zivilstrafen zu zahlen, und befinden sich in Gesprächen mit anderen Prozessparteien, um 3 Milliarden US-Dollar zu zahlen.
Viele Staaten waren unzufrieden mit dem Oktober-Deal, den das Justizministerium der Trump-Administration nur wenige Tage vor der Niederlage des ehemaligen Präsidenten bei den Wahlen im November erzielt hatte.

Der Hauptsitz von Purdue Pharma in Stamford, Conn. Kredit… George Etheredge für die New York Times
Der Betrag, den McKinsey zahlt, ist wesentlich höher als der Betrag, den es aus der opioidbezogenen Arbeit mit Purdue oder Johnson & Johnson, Endo International und Mallinckrodt Pharmaceuticals, seinen anderen Opioidherstellern, verdient hat, sagte einer der Personen.
Ein Sprecher der Firma reagierte nicht sofort auf Anfragen nach Kommentaren.
Ein ehemaliger Partner bezeichnete den Vergleich als enorm bedeutsam, weil er die Distanz zerstört, die McKinsey – das argumentiert, dass es nur Empfehlungen abgibt – zwischen seinen Ratschlägen und den Handlungen seiner Kunden setzt. Jahrzehntelang hat die Firma die gesetzliche Haftung für aufsehenerregende Ausfälle einiger Kunden vermieden, darunter das Energieunternehmen Enron und Swissair, die nicht mehr existierende nationale Fluggesellschaft der Schweiz. Der ehemalige Partner bat um Anonymität, da ehemalige McKinsey-Mitarbeiter an Vertraulichkeitsvereinbarungen gebunden sind.
Was McKinsey und seine Konkurrenten noch anfälliger macht, ist die Tatsache, dass sie in den letzten Jahren aggressiv in eine neue Arbeitsrichtung vorgedrungen sind und nicht nur Managementberatung anbieten, sondern Unternehmen auch bei der Umsetzung ihrer Vorschläge helfen.
Die in den letzten zwei Jahren in Rechtsstreitigkeiten veröffentlichten Materialien von McKinsey reichen bis ins Jahr 2004 zurück und sind so aktuell wie 2019.
Die Aufzeichnungen unterstreichen McKinseys enge Beziehung zu Purdue über viele Jahre hinweg. Im Jahr 2009 schrieb das Unternehmen einen Bericht für Purdue, in dem es hieß, dass neue Verkaufstaktiken den Umsatz von OxyContin jährlich um bis zu 400 Millionen US-Dollar steigern würden, und schlug „Verkaufstreiber“ vor, basierend auf der Idee, dass Opioide Stress reduzieren und Patienten optimistischer und weniger machen isoliert“, heißt es in einer 2018 von Massachusetts eingereichten Klage. McKinsey arbeitete mit Führungskräften von Purdue zusammen, um Wege zu finden, „um den emotionalen Botschaften von Müttern mit Teenagern entgegenzuwirken, die eine Überdosis der Droge hatten“.
Im Jahr 2013 erzielte die Bundesregierung eine Einigung mit der Apothekenkette Walgreens, um gegen illegale Opioidverschreibungen vorzugehen. Die Verkäufe an Walgreens begannen zu sinken. Laut der Klage in Massachusetts empfahl McKinsey Purdue, „auf die Führer der Walgreens einzugehen, um lockerer zu werden“.
Und in einer Folienpräsentation aus dem Jahr 2017 stellte McKinsey mehrere Optionen vor, um den Umsatz zu steigern. Eine bestand darin, den Vertriebshändlern von Purdue einen Rabatt für jede OxyContin-Überdosis zu gewähren, die auf von ihnen verkaufte Pillen zurückzuführen ist. Die Folien zeichnen sich durch ihre körnigen Details aus. Beispielsweise schätzte McKinsey, dass 2.484 CVS-Kunden im Jahr 2019 durch die Einnahme von OxyContin eine Überdosierung oder eine Opioidkonsumstörung entwickeln würden. Laut CVS wurde der Plan nie umgesetzt.
Bis 2018 wurde den leitenden Angestellten von McKinsey bewusst, dass sie möglicherweise für ihre Opioidarbeit haftbar gemacht werden könnten. Nachdem Massachusetts Purdue verklagt hatte, schrieb Martin Elling, ein Leiter der pharmazeutischen Praxis der Firma, an einen anderen Partner, Arnab Ghatak: „Es ist wahrscheinlich sinnvoll, ein kurzes Gespräch mit dem Risikoausschuss zu führen, um zu sehen, ob wir etwas anderes tun sollten als „ alle unsere Dokumente und E-Mails eliminieren. Vermute nicht, aber wenn es dort schwieriger wird, könnte sich jemand an uns wenden.“
Beide Männer wurden in Erwartung der Ergebnisse einer externen Untersuchung, ob irgendwelches Material zerstört wurde, in Verwaltungsurlaub versetzt, sagte Liz Hilton Segel, geschäftsführende Gesellschafterin von McKinsey in Nordamerika, in einem Brief an den Kongress im Dezember. In diesem Monat veröffentlichte McKinsey eine seltene öffentliche Entschuldigung für seine Arbeit an Opioiden.
„Wenn wir auf unseren Kundenservice während der Opioidkrise zurückblicken, erkennen wir, dass wir die Ausbreitung der Epidemie in unseren Gemeinden oder die schrecklichen Auswirkungen von Opioidmissbrauch und -sucht auf Millionen von Familien im ganzen Land nicht angemessen anerkannt haben“, sagte das Unternehmen in ein Statement. Die Firma änderte die Aussage später in „Missbrauch“ statt „Missbrauch“.
Das Abkommen mit den 47 Staaten – Nevada, Washington und West Virginia waren nicht beteiligt – hindert die Biden-Regierung nicht daran, rechtliche Schritte gegen McKinsey einzuleiten. Darüber hinaus haben mehrere Bezirke und Städte im ganzen Land – darunter Mingo County in West Virginia, einer der am stärksten von der Opioidkrise betroffenen Bundesstaaten – McKinsey in den letzten Tagen verklagt.