Abonnieren: Itunes | Google Play Musik | Wie man zuhört
Ron Liebers neues Buch „The Price You Pay for College“ zielt darauf ab, Familien bei der – wie der Untertitel des Buches ausdrückt – größten finanziellen Entscheidung zu helfen, die sie jemals treffen werden. Lieber, ein persönlicher Finanzkolumnist der Times, besucht diese Woche den Podcast, um darüber zu diskutieren. Neben anderen Themen spricht er alle Möglichkeiten an, in denen der Preis für den Besuch eines bestimmten Colleges von Student zu Student variieren kann, ähnlich wie die Kosten für Sitzplätze auf einem Flugzeugflug variieren können.
„Das kann bei jedem anders sein“, sagt Lieber. „Wenn Sie ein paar Studenten in Bio 101 fragen, was sie bezahlt haben, stehen die Chancen gut, dass Sie – in einer Klasse mit 100 – 50, 60, 70 verschiedene Antworten finden; und dann eine ganze Menge Leute, die einfach den vollen Preis bezahlt haben. Bei der Airline gibt es wahrscheinlich etwas weniger Preise in der Flugzeugkabine, aber es ist nicht so weit auseinander. Der Unterschied hier – das Problem, die Herausforderung, das extrem Frustrierende am College – ist, dass Sie den Preis erst kennen, wenn Sie ihn bekommen nachSie führen das Gantlet durch und erhalten Ihr Zulassungsangebot.
Michael J. Stephen besucht den Podcast, um über sein neues Buch „Breath Taking: The Power, Fragility, and Future of Our Extraordinary Lungs“ zu sprechen. Stephen, ein Lungenexperte an der Thomas Jefferson University, spricht darüber, was wir während der Coronavirus-Krise über die Lunge gelernt haben, und allgemeiner über die Wunder und Verwirrungen dieses Organs.
„Unsere Lunge ist das letzte Organ, das als Baby aktiv wird“, sagt Stephen. „Wenn wir in der Gebärmutter sind, funktionieren die Lungen überhaupt nicht; Mama versorgt uns mit allem, was wir an Sauerstoff brauchen. Und bei der Geburt springen sie auf und erwachen zum Leben.“
Auch in der Folge dieser Woche hat Alexandra Alter Neuigkeiten aus der Verlagswelt; und die Kritiker der Times sprechen über Bücher, die sie kürzlich rezensiert haben. Pamela Paul ist die Gastgeberin.
Hier sind die Bücher, die diese Woche von den Kritikern diskutiert wurden:
-
„Das Leben von Lucian Freud: Ruhm, 1968-2011“ von William Feaver
-
„Das Wörterbuch des Lügners“ von Eley Williams
-
„1984“ von George Orwell
Wir würden uns freuen, Ihre Gedanken zu dieser Folge und zum Podcast der Buchbesprechung im Allgemeinen zu hören. Sie können sie an senden books@nytimes.com .