Dieser Artikel ist Teil von Overlooked, einer Reihe von Nachrufen auf bemerkenswerte Menschen, deren Tod ab 1851 in der Times nicht gemeldet wurde.
Als vielversprechender junger Designer in Paris in den späten 1960er und frühen 70er Jahren arbeitete Jay Jaxon in den Ateliers angesehener Pariser Modehäuser wie Jean-Louis Scherrer, Yves Saint Laurent und Christian Dior und kreierte Couture und Prêt-à-porter für sie . Später entwarf er Kostüme für Film, Fernsehen, Tanzaufführungen und Sängertourneen.
Seine Ästhetik war konsistent, mit einem Fokus auf sauberen, fließenden Stücken, die unter Berücksichtigung des Faltenwurfs des Stoffes jedes Kleidungsstücks entworfen wurden. Es gab fließende Hosen und leichte Jacken; schräg geschnittene Röcke und Kleider für Bewegungsfreiheit. Obwohl sie Einfachheit ausdrückten, vermittelten seine Kleidungsstücke, selbst sportliche, ein Gefühl von Raffinesse und Anmut.
„Für mich muss Kleidung eine gewisse Eleganz haben“, sagte Jaxon 1970 der Journalistin Yvette de la Fontaine vom Women’s News Service, als seine ersten Kollektionen für Scherrer vorgestellt wurden. „Dann müssen sie mit Eleganz und Stil getragen werden. Das ist meine Couture.“
Sie wurden mit einem entschlossenen Sinn für Inklusivität entworfen. „Ich möchte meinen Beitrag zum Mischen leisten – es in Liebe machen“, sagte er zu de la Fontaine. „Ich werde die Farben aller Menschen der Erde verwenden – Creme, Beige, Hellbraun, Braun und einige Gelb- und Rottöne, wobei ich möglicherweise die Kombinationen von Braun und Weiß betonen werde.“
Er wurde der erste schwarze Designer, der in den erstklassigen Couture-Ateliers in Paris arbeitete. Sein Hintergrund war jedoch bescheidener, da er als Sohn eines Arbeiters in einem Wohnprojekt im jamaikanischen Teil von Queens geboren wurde.
Sein Weg zu „Ruhm und Ruhm“, wie de la Fontaine es ausdrückte, war eine Entwicklung, eine, die die Änderung seines Geburtsnamens – zu dem, was im Wesentlichen zu seiner Marke wurde – auf Vorschlag der einflussreichen Modepublizistin Eleanor Lambert beinhaltete.
„Sie wollte, dass er einen Namen hat, der etwas Durchsetzungskraft hat“, sagte Lloyd Hardy, sein Partner seit zwei Jahrzehnten, in einem Telefoninterview. Er entschied sich für Jay Jaxon.
„Niemand wusste, dass sein richtiger Name Eugene war“, fügte Hardy hinzu.
Eugene Jackson wurde am 30. August 1941 geboren. Sein Vater, Sidney Jackson, arbeitete als Gleisfahrer für die Long Island Railroad, und seine Mutter, Ethel Rena-Jackson, war Haushälterin. Der Haushalt war traditionell und streng, obwohl Eugene offener war als seine drei älteren Geschwister, eine Eigenschaft, die er sein ganzes Leben lang beibehielt.
„Er war ein bisschen anders als der Rest von uns, da er widersprach und seine Meinung äußerte“, sagte seine Schwester Arlene Patterson in einem Telefoninterview.
Als Teenager zog Jaxon zu einer Familie, die in der Nähe lebte, und half bei der Kinderbetreuung, während er die High School besuchte. Die Familie fertigte häufig Kleidung zu Hause an, wobei sie Stoffe und Muster von der belebten Jamaica Avenue verwendete. Jaxon habe begeistert mitgemacht, sagte Rachel Fenderson, die mehrere Ausstellungen über Jaxon kuratiert hat und ein Buch über ihn schreibt.
Jaxon erwarb Anfang der 1960er Jahre einen Bachelor-Abschluss am Hunter College in Manhattan. Er besuchte etwa ein Jahr lang die New York University School of Law mit der Absicht, Anwalt zu werden, entschied sich dann aber, sich mehr für Kleidung zu interessieren, und schrieb sich für einen Kostümdesignkurs am Fashion Institute of Technology, ebenfalls in Manhattan, ein. Mit dem Geld, das er durch seine Arbeit als Bankangestellter gespart hatte, schrieb er sich bald Vollzeit ein.
Dort traf er auf Gleichgesinnte wie den Designer Stephen Burrows, einen Kommilitonen. In einem Interview sagte Burrows, dass Jaxon „mehr über Mode wusste als fast jeder andere, den ich damals kannte“, da er jahrelang Modemagazine gelesen hatte. Er war auch in Manhattans High-End-Bekleidungsgeschäften bestens versiert.
Während dieser Zeit datierte Jaxon seinen ersten Freund, den Friseur Kenneth Battelle, der sich dafür entschied, nur unter seinem Vornamen bekannt zu sein. Zu Battelles wohlhabender Klientel gehörten Philanthropen wie Bunny Mellon; Einige seiner noblen Gönner wurden Jaxons frühe Kunden.
Jaxon absolvierte 1966 die FIT; Zu diesem Zeitpunkt hatte er begonnen, seine Entwürfe in Geschäften wie Henri Bendel und Bonwit Teller zu verkaufen. Sein Ziel war es jedoch, nach Paris zu gelangen, dem Epizentrum der Mode der Ära, und am Ende des Jahrzehnts war er dorthin gezogen und hatte Arbeit als Designer gefunden.

Ein Model in einem dreifarbigen Kleid, das Ende der 1960er Jahre von Jaxon entworfen wurde, als Jaxon nach Paris zog, dem Epizentrum der Mode der Ära, um sich einen Namen zu machen. Kredit… William Connors/Condé Nast über Getty Images
Schon bald wurde er für seine Anpassungsfähigkeit bekannt, mit der er seine Designs problemlos für verschiedene Labels übersetzte und den Geschmack unabhängiger Kunden traf.
„Er ist wie ein Chamäleon“, sagte Fenderson am Telefon. „Er ist in der Lage, für jede Marke zu entwerfen.“
Neben dem visionären Yves Saint Laurent arbeitete Jaxon unter Marc Bohan bei Christian Dior und gehörte dem Designteam von Jean-Louis Scherrer an.
Mitte der 1970er Jahre kehrte er nach New York City zurück und gründete seine eigene Marke. Sein Fokus lag auf gehobener Sportbekleidung, wie Jacken mit Kragen und eleganten Faltenhosen, die er auch für andere Unternehmen wie Pierre Cardin entwarf. Trotzdem war sein Name kaum bekannt. Eine Rezension der New York Times aus dem Jahr 1979 über eine Gruppenmodenschau, die Stücke von Jaxon enthielt, bezeichnete ihn als einen von mehreren Designern „auf den ersten Sprossen ihres Erfolgs“.
Mitte der 1980er Jahre zog Jaxon auf Anregung von Lester Wilson, einem befreundeten Choreografen, den er seit seiner Kindheit kannte, nach Los Angeles.
Dort entwarf er Kostüme, darunter einen knackigen, zweireihigen, von Herrenmode inspirierten Anzug für die Sängerin Annie Lennox, die sie 1984 bei den Grammy Awards trug, sowie Outfits für Tänzer in einer Fernseh-Hommage an Motown Records 1983. Seine Kostüme erschienen auch in Fernsehsendungen wie „Ally McBeal“ und „American Dreams“ und in Filmen wie „Mr. & Frau Smith“ (2005).
Jaxon entwarf mehrere Stücke für seine Freundin, die Sängerin Thelma Houston, darunter eine Jacke aus einer Vintage-Wolldecke und für einen Auftritt in Australien ein gelbgrüner Seidenumhang, gefüttert mit neonorangen Buchstaben mit der Aufschrift „Don’t Leave Me This Way“. der Titel eines ihrer Hits.
„Er hatte die Fähigkeit und die Kreativität und dazu ein Gefühl von Raffinesse und Eleganz, um auf jeder Ebene zu arbeiten, die Sie von ihm wollten“, sagte Houston in einem Interview.
Er fertigte und änderte jedes Kleidungsstück in einem Gästezimmer des Hauses, das er mit Hardy, seinem Partner seit zwei Jahrzehnten, im Stadtteil Windsor Hills in Los Angeles teilte.
Jaxon starb am 19. Juli 2006 an den Folgen von Prostatakrebs. Er war 64 Jahre alt. Bei seinem Tod, sagte Hardy, plante er die Einführung einer Kleiderlinie in Übergröße.