TOKIO – Japans größte Städte befinden sich im Ausnahmezustand, da die Zahl der Todesfälle durch Coronaviren zunimmt, auch wenn das Land versucht, die Welt davon zu überzeugen, dass es die Olympischen Sommerspiele sicher abhalten kann. Südkorea verbietet Versammlungen von fünf oder mehr Personen, um den jüngsten Anstieg der Fälle unter Kontrolle zu halten. Hongkong verhängte strenge Sperren für einige seiner ärmsten Viertel, um einen Aufschwung zu stoppen.

Und doch hat keiner dieser Orte begonnen, die einzige Lösung mit der Hoffnung, die Pandemie hinter sich zu lassen, durchzuführen: Impfungen.

Während die Vereinigten Staaten und die meisten Nationen in Europa sowie die asiatischen Giganten China und Indien begonnen haben, ihre Bevölkerung zu impfen, haben sich Japan, Südkorea und Hongkong dadurch hervorgetan, dass sie viel langsamer vorgegangen sind.

Japan wird erst Ende Februar damit beginnen, medizinisches Personal – die an vorderster Front stehen – zu impfen. Dasselbe gilt für Südkorea, und die über 65-Jährigen werden erst im Mai geimpft. Hongkong, ein halbautonomes Gebiet Chinas, wird Mitte Februar mit der Impfung von „Hochrisiko“-Gruppen beginnen.

Bis zu einem gewissen Grad haben die drei ostasiatischen Wirtschaftsmächte den Luxus der Zeit. Trotz des jüngsten Anstiegs der Infektionen haben sie nicht die Art von Ausbrüchen erlebt, die die Vereinigten Staaten oder Großbritannien verwüstet haben. Die drei Regierungen sagen, dass sie Impfstoffe nach standardmäßigen behördlichen Überprüfungen genehmigen werden und dass sie die logistischen Grundlagen für eine reibungslose Einführung schaffen.

„Japan, Südkorea und Hongkong befinden sich in der beneidenswerten Position, dass ihre starke Anwendung von Kontrollen und Präventionsmaßnahmen im Bereich der öffentlichen Gesundheit es ihnen ermöglicht hat, die Krankheitslast stark zu kontrollieren“, sagte Dr. Krishna Udayakumar, Direktor des Duke Global Health Innovation Center. „Also ist es keine Impfung oder so. Die Länder, die das dringendere Bedürfnis verspüren, die Impfungen zu beschleunigen, leiden am meisten.“

Die Verzögerungen, die mit dem Auftreten ansteckenderer und möglicherweise tödlicherer Varianten des Virus auf der ganzen Welt einhergehen, könnten die Bemühungen dieser Regierungen zum Schutz der Öffentlichkeit und zur Wiederherstellung der Normalität für ihre müde Bevölkerung behindern.

Doch das Aufschieben bietet auch Chancen. Die Nachzügler können sich die Zeit nehmen, aus den schwierigen Rollouts in den Vereinigten Staaten und Europa zu lernen, wo Versorgungsprobleme, Herausforderungen bei der Kühlung und Debatten darüber, wer zuerst geimpft werden soll, die Impfkampagnen hartnäckig gemacht haben.

Regierungsangestellte, die am Samstag in Jordanien, einem Arbeiterviertel in Hongkong, tätig waren. Die Stadt hat nach einem Anstieg in Fällen Sperren verhängt. Kredit… Lam Yik Fei für die New York Times

Durch ein bewussteres Vorgehen könnten die ostasiatischen Regierungen möglicherweise auch einige Bedenken der Öffentlichkeit hinsichtlich der bemerkenswerten Geschwindigkeit, mit der die Impfstoffe entwickelt wurden, zerstreuen. In Japan und Südkorea zeigen Umfragen, dass viele Menschen zögern, sich sofort impfen zu lassen.

„Die Engpässe werden wirklich auf der Nachfrageseite liegen“, sagte Dr. Udayakumar. „Können wir die Menschen tatsächlich davon überzeugen, den Impfstoff zu akzeptieren, und können wir die Implementierung schnell genug einführen, um durch Impfungen eine Herdenimmunität zu erreichen?“

Auch die Versorgung kann die Geschwindigkeit des Rollouts bremsen. Während Hongkong den Impfstoff von Pfizer im Januar zugelassen hat, haben weder Japan noch Südkorea noch einen zugelassen. Beide Länder haben Verträge mit mehreren Impfstoffherstellern über ausreichende Dosen, um mehr als ihre gesamte Bevölkerung abzudecken. Die Hersteller bemühen sich, diese und viele andere Aufträge zu erfüllen.

„Wenn Impfstoffe gesichert sind, wird Südkorea die Impfung schneller vorantreiben als alle anderen Länder der Welt, und darin ist Südkorea gut“, sagte Kim Woo-joo, Spezialist für Infektionskrankheiten an der Korea University. „Das Problem ist, dass es ungewiss und nicht garantiert ist, dass die Impfstoffe zum richtigen Zeitpunkt eintreffen.“

Theoretisch hat Japan eine dringendere Frist. Die Regierung besteht darauf, dass sie mit den Olympischen Spielen fortfahren wird, obwohl sich die Fragen über die Machbarkeit verschärfen. Die Spiele, die ursprünglich für 2020 in Tokio geplant, aber auf diesen Sommer verschoben wurden, sollen am 23. Juli eröffnet werden.

Im Januar ermutigte Thomas Bach, Präsident des Internationalen Olympischen Komitees, Athleten, Olympische Offizielle und andere, die wahrscheinlich zu den Spielen nach Tokio reisen werden, „sich in ihren Heimatländern im Einklang mit den nationalen Impfrichtlinien impfen zu lassen, bevor sie nach Japan reisen. ”

Eine Impfung wird jedoch nicht erforderlich sein, sagten Beamte. In Kommentaren zu den Olympischen Spielen vor dem japanischen Parlament im Januar sagte Premierminister Yoshihide Suga: „Durch das Ergreifen geeigneter Maßnahmen gegen Infektionen bereiten wir uns darauf vor, ein sicheres Turnier ohne einen Impfstoff als Voraussetzung abzuhalten.“

Das hat in Japan die Befürchtung geweckt, dass in diesem Sommer eine große Zahl ungeimpfter Menschen ankommen könnte. Diejenigen, die zum Wettkampf nach Japan reisen, könnten sich wiederum sicherer fühlen, wenn die Anwohner in großer Zahl geimpft wurden.

Ultratiefkühlschränke für Coronavirus-Impfstoffe in einem Lagerhaus in Sagamihara, Japan. Kredit… Eugene Hoshiko/Associated Press

Auch wenn dieser Druck zunimmt, gibt es Anzeichen dafür, dass die Regierung die Erwartungen an einen schnellen Verteilungsplan senkt. In der vergangenen Woche sagte Taro Kono, ein Kabinettsminister, der für die Verwaltung von Coronavirus-Impfungen ernannt wurde, dass Einwohner über 65 Jahre erst ab April Impfungen bekommen würden. Die Herdenimmunität würde höchstwahrscheinlich erst Monate nach den Olympischen Spielen eintreten.

Eine weitere große potenzielle Komplikation für die japanische Regierung ist eine Öffentlichkeit, die eine der höchsten Skepsis gegenüber Impfstoffen der Welt gezeigt hat. Von den Medien angeheizte Fehlinformationen haben frühere Kampagnen vereitelt.

Nach der Einführung des humanen Papillomavirus-Impfstoffs zur Vorbeugung von Gebärmutterhalskrebs im Jahr 2010 in Japan berichteten lokale Medien weithin, dass einige Mädchen, die geimpft worden waren, an Nebenwirkungen litten, von denen Experten später feststellten, dass sie in keinem Zusammenhang mit dem Impfstoff standen.

Doch Erinnerungen an diese Medienberichte – wie vage sie auch sein mögen – beeinflussen immer noch die öffentliche Meinung.

Kazuo Inoue, 68, ein halbpensionierter Berater in Tokio, sagte, seine Haltung sei „abwarten und sehen“.

„Im Allgemeinen hat jeder neue Impfstoff oder neue Medikamente Nebenwirkungen“, sagte er. „Und wir hatten vorher mehrere Fälle. Ich habe den Namen des Impfstoffs vergessen, aber es war ein Impfstoff für Mädchen, für HPV, ein neuer, und er hatte viele Nebenwirkungen für viele Menschen.“

Warten in der Schlange für einen Coronavirus-Test im Dezember in Seoul. Zwei Drittel der Bevölkerung in Südkorea sagen, sie wollen „abwarten und sehen“, bevor sie einen Impfstoff erhalten. Kredit… Heo Ran/Reuters

Erika Yamao, 33, Friseurin und Mutter von drei kleinen Kindern in Tokio, sagte, sie habe mittags Talkshows gesehen, in denen prominente Moderatoren vor möglichen Nebenwirkungen der Impfstoffe warnten. Sie sagte, sie sei abgeneigt, einen Schuss zu bekommen, wenn er verfügbar wurde.

„Ich weiß nicht, wie sehr es mich tatsächlich schützen kann“, sagte Frau Yamao. „Und damit sind viele Risiken verbunden.“

Regierungsberater sagen, dass sie mit Kampagnen im Bereich der öffentlichen Gesundheit, die für die Impfstoffe werben, vorsichtig vorgehen müssen.

„Ich denke, dass die bloße Aufforderung an die Menschen, sich den Impfstoff zu besorgen, eine Quelle weiterer Gegenreaktionen sein wird“, sagte Takashi Nakano, Professor an der Kawasaki Medical School und Mitglied des Beirats für Impfstoffe des Gesundheitsministeriums. „Die Leute denken vielleicht: ‚Warum schlägt er vor, dass ich den unsicheren Impfstoff zusammen mit dem Vorstoß der Regierung nehme?’“

Unter anderem um Bedenken im Inland auszuräumen, haben Pfizer, Moderna und AstraZeneca kleine klinische Studien in Japan durchgeführt, bevor sie die behördliche Zulassung für ihre Impfstoffe erhalten. Japan hat Verträge mit den drei Unternehmen und kündigte kürzlich Pläne an, Dosen des von AstraZeneca entwickelten Schusses im Inland herzustellen.

Die Olympischen Ringe in Tokio. Die japanische Regierung besteht darauf, dass sie die Spiele abhalten wird, die am 23. Juli eröffnet werden sollen. Kredit… Carl Court/Getty Images

Angesichts des Vorstoßes der Regierung, die Olympischen Spiele auszurichten, sind die Beamten besonders besorgt darüber, eine Impfkampagne an den Erfolg der Spiele zu knüpfen.

„Impfung und Olympische Spiele sollten getrennt werden“, sagte Shunichi Shinkawa, ein Beamter des japanischen Kabinettssekretariats für die Bekämpfung neuartiger Coronavirus-Krankheiten, in einem Interview. „Die Impfung ist für die Menschen und zum Schutz des menschlichen Lebens in Japan.“

Sogar einige Sportler sind vorsichtig. Mei Ichinose, eine paralympische Schwimmerin, die für Japan antritt und derzeit in der Nähe von Brisbane in Australien trainiert, sagte, sie sei gefragt worden, ob sie befürchte, dass der Impfstoff ihre Leistung beeinträchtigen könnte.

„Abgesehen von der Leistung weiß ich nicht, ob ich mich als Mensch zu 100 Prozent sicher fühle“, sagte sie. „Die Entwicklung von Impfstoffen nimmt normalerweise viel Zeit in Anspruch“, fügte sie hinzu. „Aber dieses Mal wurden die Impfstoffe so schnell hergestellt, also mache ich mir Sorgen um ihre Sicherheit.“

In anderen Fällen kann die Entscheidung über die Impfung nur davon abhängen, ob es den Menschen erlaubt, etwas zu tun, was sie wirklich wollen.

Frau Yamao, die Friseurin aus Tokio, sagte, sie würde sich impfen lassen, wenn dies bedeutete, dass sie ihre Eltern in Osaka besuchen könnte.

„Wenn ich ohne den Impfstoff nicht mit dem Hochgeschwindigkeitszug fahren kann, dann würde ich es in Betracht ziehen“, sagte sie. „Es ist ein letzter Ausweg.“

Die Berichterstattung wurde von Youmi Kim aus Seoul, Südkorea, Tiffany May aus Hongkong und Makiko Inoue aus Tokio beigesteuert.

Comments are disabled.