College-Football-Spieler erlitten während des Trainings weitaus mehr Gehirnerschütterungen als während der Spiele, berichteten medizinische Forscher am Montag, ein Befund, der die jahrelange Debatte über die Regulierung von Trainingsplänen im gesamten Sport sicherlich noch verstärken wird.
Viel weniger klar ist, ob die College-Sportindustrie Sicherheitsreformen wie die der NFL, die die Anzahl der gepolsterten Trainingseinheiten pro Saison begrenzt, oder einige College-Konferenzen verstaatlichen wird. Da die NCAA und ihre Mitglieder jedoch vor dringenden Entscheidungen an anderen Fronten stehen, einschließlich des Umgangs mit der Coronavirus-Pandemie, stehen weitreichende neue Regeln zur Verhinderung von Kopfverletzungen wahrscheinlich nicht unmittelbar bevor.
Die Autoren der neuen Studie, die in JAMA Neurology, einem Peer-Review-Journal, veröffentlicht wurde, fanden heraus, dass 72 Prozent der Gehirnerschütterungen, die sie in fünf College-Football-Saisons überprüften, während des Trainings auftraten. Und obwohl das Training vor der Saison etwa ein Fünftel der von den Forschern untersuchten Zeit ausmachte, fanden sie heraus, dass fast die Hälfte der Gehirnerschütterungen in diesem Zeitraum auftraten.
Sie schrieben, dass Änderungen der Spielregeln „eine wichtige Komponente zum Schutz der Athleten während des Wettkampfs sind“, aber sie behaupteten, dass Überarbeitungen der Trainingsaktivitäten vor und während der Saison „zu einer erheblichen Verringerung“ der Gehirnerschütterungen führen könnten.
„Die größte Überraschung war der Umfang der Daten, nicht nur der Trend der Daten“, sagte Dr. Michael A. McCrea, Hauptautor der Studie und Professor für Neurochirurgie am Medical College of Wisconsin, dessen Co-Direktor er ist des Zentrums für Neurotraumaforschung.
„Die meisten Menschen, ob Wissenschaftler oder nicht, wissen, dass es in der Vorsaison mehr Vollkontaktaktivitäten gibt als in der regulären Saison, daher bin ich mir nicht sicher, ob der Trend dieser Erkenntnis überraschend ist“, fuhr er fort. „Aber vielleicht das Ausmaß.“
In einem Leitartikel, der am Montag gleichzeitig in der Zeitschrift JAMA Neurology veröffentlicht wurde, bezeichneten zwei Gehirnerschütterungsexperten, die keine Autoren der von McCrea geleiteten Studie waren, die Ergebnisse als „schockierend“, insbesondere angesichts der Statistiken über Gehirnerschütterungen und Kopfaufprallbelastung, bekannt als HIE, während der Vertragslaufzeit regulierte Praktiken in der NFL
Professionelle Teams dürfen während der regulären Saison nicht mehr als 14 Paddeltrainings abhalten. In der regulären Saison 2019 der NFL ereigneten sich laut Ligadaten weniger als 7 Prozent der Gehirnerschütterungen während des Trainings.
„Gehirnerschütterungen in Spielen sind unvermeidlich, aber Gehirnerschütterungen in der Praxis sind vermeidbar“, schrieben die Experten Dr. Robert C. Cantu und Christopher J. Nowinski am Montag in ihrem Leitartikel. „Übungen sind kontrollierte Situationen, in denen Trainer fast die vollständige Kontrolle über die von Spielern eingegangenen HIE-Risiken haben.“
Selbst als sie anerkannten, dass die NCAA Empfehlungen ausgesprochen und auf umfassendere Änderungen gedrängt hatte, stellten sie scharf fest, dass „Richtlinien keine Regeln sind“.
Die NCAA äußerte sich am Montag nicht sofort.
In einer Rede im Januar sagte Mark Emmert, der Präsident der NCAA, der Verband habe „wunderbare Fortschritte in Bezug auf Gehirnerschütterungsprotokolle gemacht“, vielleicht ein Hinweis auf ein Mandat aus dem Jahr 2015, wonach jede Schule in einer Power 5-Konferenz jährlich ihre Leitlinien für Gehirnerschütterungen zur Überprüfung einreicht Nationalkomitee. (Auf dieses Verfahren wurde während der Coronavirus-Pandemie verzichtet.)
Während seiner jährlichen Ansprache vor dem NCAA-Kongress drängte Emmert ohne nähere Ausführungen darauf, „unseren Gesundheits- und Sicherheitsprotokollen einige Zähne“ hinzuzufügen, und sagte, es sollte ein System geben, das „sich gegenseitig für die Verpflichtungen verantwortlich macht, die wir eingehen, um sie zu fördern und zu befürworten und durchzuführen diese Protokolle.“
Aber der Gesetzgebungsprozess der NCAA ist zermürbend, und nur wenige Sportunternehmen sind so weitläufig und unzusammenhängend wie der College-Football der Division I. Obwohl die NCAA die Trainingszeit begrenzt und Regeln zu Angelegenheiten wie Transfers und Rekrutierung durchsetzt, haben die Konferenzen, die Fußball innerhalb der Division I spielen, enorme Macht und legen Richtlinien fest, die von einer Liga zur nächsten variieren können.
Im Jahr 2016 zum Beispiel verbot die Ivy League – die in der Football Championship Subdivision spielt, nicht in der Football Bowl Subdivision, die das meiste Geld und die meiste Aufmerksamkeit auf sich zieht – Vollkontakttreffer während aller Trainings der regulären Saison. Die Regel steht allein, bemerkte der Leitartikel fast fünf Jahre später.
Die NCAA selbst hat sich oft an das gehalten, was sie als „Empfehlungen“ zur Bekämpfung von Gehirnerschütterungsrisiken bezeichnet, einschließlich der Tatsache, dass drei Trainingstage pro Woche während der regulären Saison keinen oder nur minimalen Kontakt beinhalten sollten. Der Ansatz der NCAA, so die Autoren der Studie, „hatte eine begrenzte Wirkung bei der Verringerung der Inzidenz von Gehirnerschütterungen vor der Saison“.
Die Ergebnisse, die am Montag veröffentlicht wurden, waren lange im Entstehen. In der Studie, die an sechs Schulen der Division I durchgeführt wurde, die an einem teilweise von der NCAA und dem Pentagon finanzierten Forschungskonsortium teilnehmen, trugen 658 Fußballspieler Helme mit Beschleunigungsmessern.
Am Ende der Saison 2019, als die Studie nach der Aufzeichnung von mehr als 528.000 Kopfstößen in fünf Spielzeiten abgeschlossen wurde, hatten 68 der überwachten Spieler eine Gehirnerschütterung erlitten. Die Forscher verfolgten Spieler bei Air Force, Army, North Carolina, UCLA, Virginia Tech und Wisconsin. Frühlingsübungen seien nicht enthalten, sagte McCrea.
Entscheidend ist, so McCrea, dass Forscher Unterschiede in der Kopfaufprallbelastung bei einzelnen Spielern festgestellt haben, sogar bei Teamkollegen, die dieselbe Position spielen.
„Bestimmte Teams trainieren anders als andere Teams, und bestimmte Spieler spielen anders als andere Spieler“, sagte McCrea.
Abgesehen von allen übergreifenden Strategien, die entstehen könnten, sollten sich Sportler stärker lokal anstrengen, um zu versuchen, Risiken zu reduzieren.
„Hier gibt es eine gemeinsame Verantwortung: bei den Wissenschaftlern, die die Beweise erbringen, bei den politischen Entscheidungsträgern, bei Institutionen und Trainern und Spielern“, sagte er. „Ich denke, wir alle haben eine Verantwortung.“