1970 hatte das Geschäft von Capitol Records Probleme. Die Beatles, der Top-Act des Unternehmens, waren verstorben. Hits waren in seiner verbleibenden Liste rar. In diesem Jahr verlor das Unternehmen 8 Millionen Dollar.

Es brauchte einen Retter und fand einen in Bhaskar Menon, einem in Indien geborenen und in Oxford ausgebildeten Manager bei EMI, dem britischen Konglomerat, das der Mehrheitseigentümer von Capitol war. Er wurde 1971 der neue Chef des Labels und brachte seine Finanzen schnell auf den Kopf, indem er 1973 mit Pink Floyds Album „The Dark Side of the Moon“ einen gigantischen Hit erzielte. Später leitete er die umfangreichen weltweiten Musikgeschäfte von EMI.

Herr Menon, der auch der erste Asiate war, der ein großes westliches Plattenlabel leitete, starb am 4. März in seinem Haus in Beverly Hills, Kalifornien. Er war 86 Jahre alt.

Der Tod wurde von seiner Frau Sumitra Menon bestätigt.

„Entschlossen, Spitzenleistungen zu erbringen, baute Bhaskar Menon EMI zu einem Musikkraftwerk und einer unserer ikonischsten globalen Institutionen auf“, sagte Lucian Grainge, Chief Executive der Universal Music Group, die das Capitol-Label und das Tonträgergeschäft von EMI besitzt, in einer Erklärung nach Mr. Menons Tod.

Mr. Menon mit Maurice Lathouwers von Capitol Records und der Sängerin Helen Reddy, die in den 1970er Jahren zahlreiche Hits für das Label hatte. Kredit… EMI-Musik weltweit

Vijaya Bhaskar Menon wurde am 29. Mai 1934 in Trivandrum in Südindien (heute Thiruvananthapuram) in eine prominente Familie geboren. Sein Vater, KRK Menon, war Finanzminister unter Premierminister Jawaharlal Nehru; Die ersten Ein-Rupien-Scheine, die nach der Unabhängigkeit Indiens von Großbritannien ausgegeben wurden, trugen seine Unterschrift. Die Mutter von Herrn Menon, Saraswathi, kannte viele der führenden klassischen Musiker Indiens persönlich.

Herr Menon studierte an der Doon School und am St. Stephen’s College in Indien, bevor er einen Master-Abschluss von Christ Church, Oxford, erwarb. Sein Tutor in Oxford empfahl ihn Joseph Lockwood, dem Vorsitzenden von EMI, und Mr. Menon begann dort 1956 zu arbeiten.

Als stolze britische Institution kontrollierte EMI ein weites Musikimperium mit Niederlassungen in ganz Asien, dem Nahen Osten, Afrika und Südamerika. Dort assistierte Mr. Menon dem Produzenten George Martin, der später der wichtigste Mitarbeiter der Beatles wurde.

1957 trat Herr Menon der Gramophone Company of India, einer Tochtergesellschaft von EMI, bei; 1965 wurde er Geschäftsführer und 1969 Vorsitzender. Später im Jahr 1969 wurde er zum Geschäftsführer von EMI International ernannt.

Capitol, das Label in Los Angeles, das die Heimat von Nat King Cole, Frank Sinatra und Peggy Lee war, litt unter geschäftlichen Fehltritten und rückläufigen Umsätzen, und EMI ernannte Mr. Menon zu seinem Präsidenten und Geschäftsführer. Er kürzte die Künstlerliste von Capitol, straffte die Budgets und drängte auf eine aggressivere Werbung für die Künstler des Labels.

Pink Floyds Album „The Dark Side of the Moon“ war einer der bemerkenswertesten Erfolge in Mr. Menons Amtszeit bei Capitol und einer der größten Blockbuster der Musikgeschichte.

1972 erfuhr Herr Menon, dass Capitol Gefahr lief, das nächste Album von Pink Floyd zu verlieren, was das Unternehmen für die schlechten Verkäufe seiner vorherigen Alben in den Vereinigten Staaten verantwortlich machte. Herr Menon flog nach Südfrankreich, wo Pink Floyd auftrat, und nach einer nächtlichen Verhandlungssitzung einigten sie sich auf einen Deal. Herr Menon erinnerte die Bedingungen auf einer Cocktailserviette und brachte sie zurück zur Rechtsabteilung von Capitol in Los Angeles, sagte Rupert Perry, ein langjähriger Manager bei EMI und Capitol.

„The Dark Side of the Moon“, veröffentlicht von Capitol mit einer riesigen Werbekampagne, war einer der größten Blockbuster der Musikgeschichte; Es blieb 741 Wochen in Folge in den Album-Charts von Billboard und wurde allein in den Vereinigten Staaten mehr als 15 Millionen Mal verkauft.

Unter der Leitung von Mr. Menon hatte Capitol in den 1970er Jahren mit Bob Seger, Helen Reddy, Steve Miller, Linda Ronstadt, Grand Funk Railroad und anderen weiterhin Erfolg.

1978 unterstellte EMI seine Musikabteilungen unter einheitlicher Leitung als EMI Music Worldwide und ernannte Herrn Menon zum Vorsitzenden und Geschäftsführer. Er blieb in dieser Position, bis er sich 1990 aus der Musikindustrie zurückzog. Von 2005 bis 2016 war er im Vorstand von NDTV, einem Nachrichtenfernsehsender in Indien. Im Jahr 2011 wurde ein angeschlagenes EMI an Sony verkauft, das sein Musikverlagsgeschäft und Universal Music kaufte.

Mr. Menon, rechts, bei einer Gala zum 75-jährigen Jubiläum von Capitol in Los Angeles im Jahr 2016. Mit ihm war Steve Barnett, der damals Vorsitzender und Geschäftsführer des Labels war. Kredit… Lester Cohen/WireImage, über Getty Images

In gewisser Weise war Mr. Menon ein Außenseiter in der südkalifornischen Musikszene.

„Ich war eine sehr ungewöhnliche und unwahrscheinliche Art von Person, die unter diesen Umständen hierher geschickt wurde, um das Gesamtkommando über das Capitol zu übernehmen“, wurde Herr Menon in „History of the Music Biz: The Mike Sigman Interviews“, a 2016, zitiert Kollektion des Branchenmagazins Hits.

Herrn Menons Frau erinnerte sich in einem Telefoninterview, dass Herr Menon ihr bei ihrer Heirat im Jahr 1972 sagte: „Es gibt nur zwei Indianer in LA: Ravi Shankar und mich.“ Sie erzählte Geschichten von den beiden Männern – alte Freunde aus Indien – die vergeblich die exklusive Westseite der Stadt nach gutem indischen Essen absuchten.

Neben seiner Frau hinterlässt Mr. Menon zwei Söhne, Siddhartha und Vishnu, und eine Schwester, Vasantha Menon.

Obwohl Herr Menon in erster Linie als Manager der Geschäftsseite der von ihm geführten Labels bekannt war, genoss er den Respekt vieler Musiker. In der Dokumentation „Pink Floyd: The Making of The Dark Side of the Moon“ aus dem Jahr 2003 erinnerte Nick Mason, der Schlagzeuger der Band, an Mr. Menons Bemühungen, das bahnbrechende Album der Band zu promoten, und nannte ihn „absolut grandios“.

„Er entschied, dass er das zum Laufen bringen und die amerikanische Firma dazu bringen würde, diese Platte zu verkaufen“, sagte Mr. Mason. „Und er tat es.“

Comments are disabled.