Die 89-Jährige stand im Hof ​​ihres Hauses in Nordindien und griff nach einer Luftpistole. Sie steckte ihr rosa Kopftuch fest in die Taille ihres langen Rocks und stützte ihren Arm, während sie durch das Visier auf ihr Ziel blickte, eine Flasche etwa 12 Fuß entfernt. Sie feuerte, und die Flasche stürzte herunter.

Sie hat wieder geschossen. Und wieder. Und wieder jedes Mal das Ziel treffen.

„Du musst dich nur auf das Ziel konzentrieren – vergiss andere Ablenkungen“, sagte sie und brach in ein Lächeln aus.

Chandro Tomar sieht zwar aus wie eine typische indische Großmutter, ist aber alles andere als: Sie gilt als die älteste professionelle Scharfschützin der Welt und hat dafür Dutzende Medaillen vorzuweisen.

Sie ist auch eine feministische Ikone in Indien, da sie seit mehr als 20 Jahren Dutzende junger Frauen in ihrem Dorf und darüber hinaus betreut und trainiert. Es gibt sogar einen Bollywood-Film, „Saandh Ki Ankh“ („Bull’s-Eye“), der auf ihrem Leben und dem ihrer Schwägerin Prakashi Tomar, einer Mitbewerberin, basiert.

Frau Tomar war über 65 Jahre alt, als sie zum ersten Mal eine Waffe in die Hand nahm, und die Ankunft einer winzigen älteren Frau aus dem ländlichen Kernland – gekleidet in ihren traditionellen langen Rock und ein Kopftuch – löste zunächst Spott und Gelächter unter Teilnehmern und Zuschauern professioneller Wettbewerbe aus. Seitdem hat sie über 25 Medaillen bei staatlichen und größeren Wettbewerben gewonnen, normalerweise im Wettbewerb mit Männern, die seit Jahrzehnten professionell schießen.

Medaillen, die Frau Tomar beim Schießen gewonnen hat, ausgestellt in ihrem Haus im Dorf Johri in Nordindien. Kredit… Smita Sharma für die New York Times

Doch mehr als auf ihren Ruhm und ihre Schießkünste ist sie stolz darauf, unzähligen Frauen, darunter vielen in ihrer eigenen Familie, den Weg geebnet zu haben, an einer Aktivität teilzunehmen, die durch Sportstipendien und Jobmöglichkeiten eine Eintrittskarte zu einem besseren Leben sein kann .

„Ich wollte junge Mädchen überall ermutigen, in den Sport einzusteigen und ihren Horizont zu erweitern“, sagte sie.

Heute gibt es in dem Teil des westlichen Bundesstaates Uttar Pradesh, in dem sie lebt, Dutzende von Schützenvereinen, und Hunderte von Kindern nehmen den Sport ernst. Aber vor 20 Jahren, als Frau Tomar anfing, war das noch ganz anders.

Waffengesetze in Indien sind streng und Waffen unerschwinglich teuer, da die meisten importiert werden. Nur Mitglieder königlicher Familien und Personen mit militärischem Hintergrund hatten damals Erfahrung mit dem Sportschießen.

Die Region, in der sich Frau Tomars Dorf Johri befindet, ist größtenteils ländlich, mit mehreren Hektar Zuckerrohrfeldern und einigen Ziegeleien. Es gab kaum Jobs, die Kriminalitätsrate war hoch und die Armut weit verbreitet.

1999 erhielt Johri seinen ersten Schießstand. Es war ziemlich rudimentär, und die Waffen waren Luftpistolen, die eher Pellets als Kugeln und keine echten Schusswaffen verwenden. Aber seine Gründer, Rajpal Singh und Farooq Pathan, sagten, sie glaubten, dass das Erlernen des Schießens für kleine Kinder wertvolle Fähigkeiten vermitteln und helfen könnte, Talente zu entdecken.

Um das Interesse zu wecken, veranstalteten sie einen Wettbewerb und verschenkten 50 Luftgewehre als Preise, sagte Herr Pathan, der aus einer Familie professioneller Schützen stammt und jetzt Schießtrainer bei der Sports Authority of India ist. „Die Luftgewehre motivierten die Kinder, zu kommen und den Sport auszuprobieren“, sagte er.

Eines Tages nahm Frau Tomar ihre Enkelin Shefali mit auf den Herd. Sie waren die einzigen Frauen oder Mädchen dort, und Shefali, die 12 Jahre alt war, war nervös, wenn sie mit einer Waffe hantierte. Ms. Tomar beobachtete, wie das Mädchen herumfummelte, und schritt ein. „Ich sagte ihr: ‚Warum bist du so nervös? Beobachten Sie mich einfach’“, erinnerte sie sich. „Ich nahm die Waffe, lud sie und feuerte. Es hat ins Schwarze getroffen.“

Es war das erste Mal, dass sie jemals eine Waffe in die Hand genommen hatte.

Herr Pathan war beeindruckt, dachte aber, dass der Schuss ein Glücksfall war, sagte sie. „Also habe ich einen weiteren Schuss abgegeben und das Ziel erneut getroffen, direkt neben der Mitte.“

Das war der Beginn ihrer Liebesaffäre mit dem Schießen. Ihre Großmutter zu beobachten, stärkte Shefalis Selbstvertrauen. Schließlich feuerte sie auch ein paar Schüsse ab.

Frau Tomar mit ihrer Enkelin Shefali Tomar, 32, die jetzt international an Wettkämpfen teilnimmt. Kredit… Smita Sharma für die New York Times

Mr. Pathan überredete das Paar, zurückzukommen und weiter zu üben. Aber Frau Tomar – aus Angst, dass ihre Familie entsetzt sein würde, wenn sie wüsste, dass sie eine Waffe abfeuert – gab vor, Shefali zu begleiten, während sie beide ihre Technik perfektionierten.

Ihre Sorgen rührten von der patriarchalischen Natur eines Großteils der traditionellen indischen Gesellschaft her. In Uttar Pradesh, mit hohen Armutsraten und mangelndem Zugang zu Bildung für Mädchen, wird von den meisten Frauen erwartet, dass sie jung heiraten und sich um ihre Kinder und Schwiegereltern kümmern.

Das war das Leben, das Frau Tomar führen sollte, als sie 1931 als einzige Tochter von fünf Geschwistern in eine große Bauernfamilie hineingeboren wurde. Ihre Tage verbrachte sie damit, ihrer Mutter bei der Erledigung ihrer Hausarbeiten zu folgen, und mit 70 Mitgliedern im Haushalt gab es immer etwas zu tun.

Sie hat nie eine Schule besucht, heiratete mit 15 und verbrachte die nächsten 50 Jahre damit, ihre Familie großzuziehen. „Am weitesten bin ich je gegangen, um auf die Felder zu gehen, um den Männern ihr Mittagessen zu geben oder manchmal auszuhelfen“, sagte sie.

Ihre wöchentlichen Besuche am Schießstand waren das erste Mal, dass sie Gelegenheit hatte, etwas nur für sich selbst zu tun.

„Ich freue mich immer noch jedes Mal, wenn ich eine Waffe in die Hand nehme“, sagte sie.

Mit der Zeit gesellte sich eine Schwägerin, Prakashi Tomar, zu ihr und Shefali und erwies sich selbst als Könnerin.

Einige Monate, nachdem sie mit dem Training begonnen hatte, meldete Mr. Pathan ein Team aus Johri für eine Schießmeisterschaft im Bundesstaat Punjab an, etwa 130 Meilen entfernt. Mehrere Kinder wurden ausgewählt, darunter Shefali Tomar.

Ms. Tomar begleitete sie, das erste Mal, dass sie Uttar Pradesh verlassen hatte. Und dem Rest ihrer Familie unbekannt, nahm sie auch an der Veteranenkategorie teil. Obwohl es das erste Mal war, dass sie eine echte Schusswaffe benutzte, kam sie mit einer Silbermedaille zurück.

Ihre Enkelin, die jetzt international an Wettkämpfen teilnimmt, gewann eine Goldmedaille. Doch als eine Lokalzeitung einen Artikel mit ihren Fotos veröffentlichte, gab es zu Hause einen Aufruhr.

„Mein Mann und seine Brüder waren sehr wütend“, erinnerte sich Frau Tomar. „Sie sagten: ‚Was werden die Leute denken? Eine alte Dame in Ihrem Alter, die ausgeht, um Waffen zu schießen? Du solltest dich um deine Enkel kümmern.’“

Sie hätten ihr verboten, auf den Schießstand zu gehen, sagte sie, obwohl ihre Kinder sie unterstützten. „Ich habe ihnen leise zugehört“, sagte sie über die Männer, „aber ich habe beschlossen, weiterzumachen, egal was passiert.“

Ein Schild mit Informationen über Frau Tomar vor ihrem Haus. Kredit… Smita Sharma für die New York Times

Als sich im Dorf ein Schützenteam zusammenschloss, stellte die Familie Tomar fast ein halbes Dutzend Mitglieder. Frau Tomars Tochter Seema und Enkelin Ruby begannen ebenfalls mit dem Schießen.

In einer konservativen Gemeinschaft, in der Frauen Kopf und Gesicht bedecken mussten, wenn sie mit Männern sprachen, und Augenkontakt mit männlichen Fremden vermeiden mussten, ging Frau Tomar von Tür zu Tür, um Familien zu ermutigen, ihre Töchter den Sport erlernen zu lassen.

Sie schaffte es, widerwillige Eltern für sich zu gewinnen, die sich Sorgen um die Sicherheit ihrer Töchter machten, während sie zu Wettbewerben im ganzen Land oder sogar nur quer durchs Dorf fuhren.

„Dadi war die Erste, die uns ermutigt hat, das Haus zu verlassen – sie hat uns sehr unterstützt“, sagte Ritu Tomar, die ab dem 12. Lebensjahr unter Frau Tomar trainierte und später eine nationale Schützin wurde ist jetzt selbst Trainerin.

Als das Team anfing, Medaillen zu gewinnen, verwandelte sich der Jubel in Bewunderung. Johri hat inzwischen fast 30 Schützen auf nationaler Ebene hervorgebracht, obwohl es für die meisten jungen Frauen nach wie vor schwierig ist, eine solche Karriere mit Ehe und Schwiegereltern in Einklang zu bringen.

Im Laufe der Jahre ist Frau Tomar zu einer Berühmtheit geworden, die für Meisterschaften und Vorträge im ganzen Land unterwegs ist, wo sie über die Stärkung der Frau spricht. Die Familie baut nun in ihrem Haus einen Schießstand für benachteiligte Kinder, damit mehr Zugang zu dem teuren Sport haben.

Sie ist jetzt fast 90, trägt keine Brille und berührte ihre Zehen, um zu zeigen, wie beweglich sie war. Was ist das Geheimnis ihrer Stärke und Beweglichkeit?

„All die Hausarbeiten, die ich von klein auf gemacht habe, wie das Mahlen des Weizens von Hand, das Melken der Kühe, das Mähen des Grases“, sagte sie. „Es ist wichtig, aktiv zu bleiben. Dein Körper mag alt werden, aber halte deinen Verstand scharf.“

Frau Tomar reist quer durch Indien, um die Selbstbestimmung von Frauen zu fördern. Kredit… Smita Sharma für die New York Times

Comments are disabled.