Von allem, was die Pandemie ihr genommen hat, vermisst Juliana Jackson, 31, eine Lehrerin der zweiten Klasse in Denver, ihre Zeit allein am meisten.

„Ich arbeite entweder oder bin mit meinem Mann zusammen“, sagte sie. „Das Auto ist buchstäblich der einzige Ort, an dem ich jemals allein bin.“

Ihr Mann ging ein paar Mal die Woche stundenlang ins Fitnessstudio. Als Projektmanager war er oft beruflich unterwegs und gab ihr tagelang Freiraum.

Alleine in ihrer Wohnung trieb sie Reality-TV-Shows wie „Supernanny“ und spielte Taylor Swift in voller Lautstärke, wenn sie kochte. Sie würde Peperoni-Pizza bestellen, etwas, das er, ein gesunder Esser, nie anrühren würde. „Für mich gilt: Je fettiger, desto besser“, sagte sie.

Sie nutzte die Zeit auch, um über ihren Partner Luft zu machen, ein normaler Teil jeder Beziehung, der manchmal bei Problemen hilft. „Jetzt gehe ich spazieren und rufe Leute an, um sich über ihn und Dinge über das Zusammenleben zu äußern“, sagte sie. „Ich habe eine Mitgliedschaft für den Botanischen Garten bekommen, wo ich alleine stundenlang wandern werde.“

Mit fortschreitender Pandemie ist ihr Bedürfnis nach Privatsphäre immer dringender geworden. Sie sagte, sie wisse, dass „ein Ende in Sicht ist“ – sie wurde als Lehrerin für die Impfung priorisiert und bekam Anfang März ihre erste Dosis –, aber sie rieb sich immer noch an der endlosen gemeinsamen Zeit. Also buchte sie für ein Wochenende im Februar zwei Nächte im Life House, einem Boutique-Hotel in Denver mit einer mit Wildblumen geschmückten Bar und mit Marshall-Lautsprechern geschmückten Gästezimmern.

Sie schaute schlechtes Fernsehen, bestellte ungesundes Essen zum Mitnehmen, machte Musik und sah sich die Sehenswürdigkeiten einer Nachbarschaft an, die nicht ihre eigene ist. „Es war unglaublich“, sagte sie. „Sie haben mich aufgewertet, sodass ich ein Kingsize-Bett und ein Etagenbett hatte. Ich habe sie als Tagesbetten verwendet.“

„Ich habe meinem Mann gesagt, dass ich einfach raus muss“, sagte sie. „Er hat mich gefragt, ob ich einen heimlichen Freund habe.“

Während die Pandemie weiter tobt, sind viele Amerikaner immer noch zu Hause mit Mitbewohnern und Familienmitgliedern eingesperrt. Während des Sommers konnten sie ins Weltall aufbrechen, aber die kalten Temperaturen im Winter und die verkürzten Tage verhinderten diesen Fluchtplan in weiten Teilen des Landes. Der Frühling kann nicht früh genug kommen – in diesem Jahr aus noch mehr Gründen.

Ein Mangel an Privatsphäre hat einige Beziehungen in Mitleidenschaft gezogen, was dazu führte, dass sich Mitbewohner trennten und erwachsene Kinder von den Eltern wegzogen. Einige haben das Problem gelöst, indem sie sich damit abgefunden haben, dass alles, was sie tun oder sagen, jetzt von einem anderen bezeugt wird. Aber viele, wie Ms. Jackson, haben Strategien entwickelt, um Freiräume zu schaffen.

April Bartle, 19, Studentin an der University of Michigan-Flint, versuchte, bei ihren Eltern in ihrem Elternhaus in Sandusky, Michigan, zu leben, als ihr College im vergangenen Frühjahr auf Fernunterricht umstellte. „Es war schwer, Privatsphäre zu finden, besonders am Ende des Tages, wenn ich gerne alleine dekomprimiere“, sagte sie. „Sie wollten wirklich, dass ich mit ihnen im Wohnzimmer rumhänge.“

Sie unterbrachen ihren Unterricht und baten sie, den Abwasch oder andere Aufgaben im Haus zu erledigen. Sie war sich auch sehr bewusst, dass sie jedes Wort hören konnten, wenn sie mit Freunden telefonierte oder Videos für soziale Medien drehte. „Mein Zimmer teilt sich eine Wand mit dem Wohnzimmer“, sagte sie.

Als ihr zweites Jahr im September begann, beschloss sie, mit ihrer Schwester und ihrem Schwager in einer anderen Stadt zu leben. „Sie wohnen auf zwei Ebenen, also ist mein Zimmer im oberen Teil und sie und ihr Mann im unteren Teil“, sagte Frau Bartle. „Meine Schwester respektiert meine Grenzen und ich respektiere ihre. Sie versteht, wie es ist, jünger zu sein und deinen Freiraum zu wollen.“

Einige Amerikaner finden schrullige, zuvor übersehene Räume im Haus, die sie ihr Eigen nennen können.

Heather Christle, 40, eine Autorin und Professorin für kreatives Schreiben, die in Decatur, Georgia, lebt, sagte, ihr glücklicher Raum sei jetzt ein Schrank. „Mein Nächster ist durch eine Situation mit mehreren Türen geschützt“, sagte sie. „Da ist das Schlafzimmer und dann das Badezimmer, und der Schrank ist auf der anderen Seite davon. Das ist der weiteste Punkt, den man von irgendjemand anderem erreichen kann.“

Es ist nicht so, dass sie ihren Partner, einen Dichter und Professor an der Wright State University, und ihre 6-jährige Tochter nicht sehen möchte. Als ihre Tochter neulich einen Zettel unter der Tür in ihren Schrank steckte, fand sie ihn süß und liebenswert. Aber sie braucht eine private Höhle, um kreativ zu sein.

Der Schrank – „Ich weiß nicht, wie groß er ist, aber ich bin 5 Fuß 6, und wenn ich mich hinlege, sind noch zwei Fuß neben mir“, sagte sie – hat keine Möbel; sie sitzt lieber auf dem teppichboden. Es hat auch noch ihre Kleidung hängen.

Aber sie hat ihre Bücher dorthin gebracht, damit sie für ein Buch recherchieren kann, das sie über die Londoner Kew Gardens schreibt. Sie hat auch einen Wandteppich mit dem Bild einer Almwiese aufgehängt, der als Kulisse für ihre Unterrichts- und Therapiebesuche dient, alle Aktivitäten, die sie in ihrem Schrank unternimmt.

Das einzige Opfer, das sie für ihre Privatsphäre bringt, ist Sonnenlicht. „Ein Schrank ist ein dunkler Raum“, sagte sie. „Ich habe mein Vitamin D genommen.“

Tom Sharpe, ein 52-jähriger Highschool-Lehrer in Toronto, hat sich in seinem Hinterhof auch im Winter eine Oase geschaffen.

Er hat einen Holztisch und Stühle, die er mit einem Sonnenschirm oder einer Plane abdeckt, wenn er bei Regen oder Schnee draußen sein möchte. „Ich habe eine wirklich, wirklich warme Bombermütze, die mit Fell bis zu meinen Ohren reicht“, sagte er. „Dazu ziehe ich eine dicke Skihose und eine Outdoor-Winterjacke an und kann stundenlang draußen sein.“ Er hat eine Terrassenheizung, aber er schaltet sie nicht oft ein, weil sie die Eichhörnchen und Kaninchen verscheucht, die um ihn herumlaufen.

„Ich werde da draußen sitzen, ein Bier trinken und mich entspannen“, sagte er. „Es ist gut, dass ich lieber kalt als heiß bin. Als wir früher in die Karibik gereist sind, habe ich die ganze Zeit damit verbracht, Schatten zu suchen.“

Andere haben ihre Suche nach Privatsphäre ganz aufgegeben.

Erica Naito-Campbell, 40, Anwältin in Portland, Oregon, priorisiert ihre Therapie. Im Frühjahr 2019 sagte sie in einem strafrechtlichen Prozess wegen sexueller Belästigung aus und versucht seitdem, ihr Leben wieder zu normalisieren.

Ihr Eigentum befindet sich auf einem halben Morgen Land. Mit einer Schlucht und einem Teich gilt es offiziell als Feuchtgebiet. Im Sommer ging sie hinaus und sprach ihre Meinung frei mit ihrem Therapeuten aus, wohl wissend, dass sie von Natur umgeben war.

Als es jedoch kalt wurde, wusste sie nicht, was sie tun sollte. „Ich habe einmal versucht, in meinem Auto zu sitzen, aber es fühlte sich irgendwie komisch an“, sagte sie. Sie renoviert gerade ihr Haus, deshalb sind täglich Bauarbeiter da, sogar im Schlafzimmer. Wenn sie drinnen ist, hört ihr Partner ihre vertraulichen Gespräche mit.

Sie hatte ein paar Sitzungen, in denen sie versuchte, im Flüsterton zu sprechen, aber dann gab sie auf. Sie entschied, dass es wichtiger sei, ihre Therapie fortzusetzen, als ihren Inhalt geheim zu halten.

Vor ein paar Wochen sagte sie: „Ich konnte nirgendwo hingehen, also saß ich an meinem Küchentisch und schluchzte am Telefon, und der Teppichtyp war 20 Fuß entfernt. Ich dachte: ‚Oh gut. Ich brauche eine Therapiesitzung.’“

Comments are disabled.