„Warrior“, ein Gemälde von Jean-Michel Basquiat aus dem Jahr 1982, das angeblich die Kämpfe schwarzer Männer in einer von Weißen dominierten Welt symbolisierte, wurde im Auktionshaus Christie’s in Hongkong für 41,9 Millionen Dollar verkauft.
Obwohl Christie’s sagte, es sei der höchste Auktionspreis für ein westliches Kunstwerk in Asien, könnte das eine Formsache sein: Bei einer Auktion von Sotheby’s in New York im Jahr 2017 zahlte der japanische Milliardär und Sammler Yusaku Maezawa 110 Millionen Dollar für Basquiats „Untitled“; es bleibt der Auktionsrekord des Künstlers.
„Warrior“ wurde auf 31 bis 41 Millionen US-Dollar geschätzt und als ungewöhnliches Einzellos angeboten. Es führt eine Woche lang Livestream-Auktionen des 20. und 21. Jahrhunderts bei Christie’s und Sotheby’s in London und Paris durch, die auch einen alten Meister und einen wiederentdeckten van Gogh beinhalten. Christie’s setzte auf Basquiats weltweite Anziehungskraft, um den Kunstmarkt zu beleben, als er versuchte, aus dem Einbruch des Pandemiejahres herauszukommen.
Laut einem aktuellen Bericht von UBS und Art Basel gingen die jährlichen Kunstverkäufe im Jahr 2020 im Vergleich zu 2019 um 22 Prozent auf 50 Milliarden US-Dollar zurück, wobei die Einnahmen aus öffentlichen Auktionen um 30 Prozent auf 17,6 Milliarden US-Dollar zurückgingen. Das Angebot an erstklassigen Kunstwerken bleibt knapp, mit wenigen Notverkäufen oder großen Nachlässen am Horizont. Die geforderten Preise sind astronomisch, was es schwierig macht, Geschäfte abzuschließen, sagten Händler und Auktionsleiter.
Das „Warrior“-Ergebnis mit drei Bietern, die um das Werk wetteifern, verdeutlicht, warum der Künstler neben Picasso und Warhol eine Schlüsselfigur auf dem Blue-Chip-Kunstmarkt ist. Es zeigt auch, warum diese Getreuen wahrscheinlich nicht leicht von der schlagzeilenträchtigen NFT-Invasion entthront werden, angeführt von dem 69,3-Millionen-Dollar-Verkauf eines Werks des Digitalkünstlers Beeple bei Christie’s Anfang dieses Monats.
Sowohl Beeple als auch Basquiat „haben einen Platz“, sagte Alberto Mugrabi, der Sammler und Händler, dessen Vater Mitte der 1990er Jahre 250.000 Dollar für „Warrior“ bezahlte. „Sie gehören beide zu einer Kategorie von sehr wenigen Künstlern. Beeple wird ein neues Publikum in die Kunstwelt bringen und es ist ermutigend, dies zu sehen.“
Während das Ergebnis für Beeples Arbeit unvorhersehbar war – die Gebote begannen bei 100 US-Dollar – war der Basquiat eine relativ sichere Wette für Christie’s, das hoffte, neue Leute aus Asien auf den Markt zu locken. (Das Höchstgebot kam vom Vertreter von Christie’s in Hongkong.) Das Unternehmen garantierte dem Verkäufer einen nicht genannten Mindestpreis und erhielt ein unwiderrufliches Gebot von einem Drittunterstützer, um sicherzustellen, dass sich das Werk verkaufen würde.
„Basquiat ist einer der stärksten Märkte nach der Pandemie“, sagte Christophe van de Weghe, ein auf Basquiat spezialisierter Händler. „Es ist weltweit. Sie können Basquiat wie Picasso an jemanden in Indien, Kasachstan oder Mexiko verkaufen. Sie können einen 28-Jährigen haben, der Millionen für Basquiat ausgibt, und Sie können einen Typen haben, der 85 ist. Er spricht alle möglichen Leute an, von Rappern bis hin zu Hedgefonds-Typen.“
Basquiat wurde in Brooklyn geboren und ist haitianische und puertoricanische Abstammung. Er erforschte Themen wie Rasse und Ungleichheit mit einem von Graffiti inspirierten Stil und stieg von bescheidenen Anfängen in der Straßenkunst an die Spitze der zeitgenössischen Kunstwelt auf. Er datierte Madonna, arbeitete mit Warhol zusammen und wurde zur Legende, nachdem er 1988 im Alter von 27 Jahren starb.
„Warrior“ zeigt eine Figur mit feurigen Augen und einem erhobenen Schwert vor blauen und gelben Flecken. Es wurde 1982 mit Ölstift, Acryl und Sprühfarbe auf eine zwei Meter hohe Holztafel gemalt. Es wurde viermal versteigert, einschließlich der heutigen Auktion. Es erschien zuletzt 2012 bei Sotheby’s und brachte 8,7 Millionen Dollar ein. Damals wurde es vom Immobilienmogul Aby Rosen gekauft,
Christie’s lehnte es ab, zu bestätigen, dass Rosen der Verkäufer von „Warrior“ war, aber seine Herkunft deutet darauf hin, dass der derzeitige Besitzer das Werk im Jahr 2012 gekauft hat. Rosen bot das Werk letztes Jahr privat zum Verkauf an, so ein Händler, der den Verkauf aus erster Hand kannte. Rosen hat keine E-Mails mit der Bitte um einen Kommentar beantwortet.
Basquiats Gemälde „Boy and Dog in a Johnnypump“ von 1982 gehörte zu den bekanntesten Transaktionen des Jahres 2020. Es wurde vom milliardenschweren Hedgefonds-Manager Ken Griffin für mehr als 100 Millionen US-Dollar gekauft und hing im Art Institute of Chicago.
Obwohl Basquiat sehr produktiv war, gibt es nur ein begrenztes Angebot an Werken: etwa 900 Gemälde und 3.400 Arbeiten auf Papier. Im Gegensatz dazu ist Beeples rekordverdächtiger „Everydays – the First 5000 Days ,“ umfasste die 5.000 Werke, die der Künstler in 13,5 Jahren geschaffen hat.
Alex Rotter, Christie’s Vorsitzender für Kunst des 20. und 21. Jahrhunderts, hatte kürzlich die Gelegenheit, das Ausmaß von Basquiats Anziehungskraft zu erkennen, als er am 25. Februar dem siegreichen Spiel der Brooklyn Nets in der Arena des Teams beiwohnte. Basquiats charakteristische Krone befand sich auf dem Boden des Gerichts.
„Ich dachte: ‚Wow! Wie cool ist das!’“, sagte Rotter diese Woche und erinnerte sich an das Spiel, als die Nets die Orlando Magic besiegten. „Basquiat ist überall.“