Jesús López hatte vor 2017 Play-by-Play-Ankündigungen für mehrere Sportarten gemacht – aber nie Eishockey.

Als er das Spiel recherchierte, erhielt er eine Anregung für seine spanischen Funksprüche: Integrieren Sie die etablierten Sounds des Fußballs.

Aus mexikanischen Fußballübertragungen bekannte Begriffe und der unmissverständliche Ruf „Goooooool!“ das den Sport durchdringt, hatte bereits die Weltmeisterschaft und so ziemlich jeden anderen existierenden Pokalwettbewerb geschmückt. Der Stanley Cup hat sich dieser Liste angeschlossen.

Die NHL und einige ihrer Franchises haben gemeinsame Anstrengungen unternommen, um das Latino-Publikum zu erreichen. Als Teil der siebenjährigen Rechtevereinbarung, die die Walt Disney Company bekannt gab, dass sie diesen Monat mit der Liga unterzeichnet hatte, um NHL-Spiele ab der nächsten Saison wieder auf ESPN zu bringen, wird das Netzwerk internationale Medienrechte in Lateinamerika und der Karibik haben. Eine Sprecherin der Liga sagte, ESPN werde voraussichtlich NHL-Inhalte im traditionellen Fernsehen sowie auf digitalen und sozialen Medienplattformen in der Region verfügbar machen, weitere Einzelheiten folgen.

Vor der Saison 2019/20 wurde Alex Meruelo von den Arizona Coyotes, ein Kubaner, der erste Latino-Mehrheitseigentümer der NHL. Xavier A. Gutierrez aus Mexiko wurde später mit Arizona der erste Latino-Teampräsident der Liga. Die NHL hat in der vergangenen Saison auch eine Liga-Website auf Spanisch gestartet, und drei Teams – Chicago, Los Angeles und Vegas – übertragen regelmäßig Spiele auf Spanisch im Radio.

In Los Angeles sind die Kings eine neuartige Partnerschaft eingegangen. Letztes Jahr haben sie das Junior Kings-Programm nach Mexiko-Stadt ausgeweitet, nachdem sie 2018 ein Peking-Programm gestartet hatten. Das Ziel der Kings ist es, Spieler durch hochrangiges Training, Camps und Wettbewerbe zu entwickeln, die darauf abzielen, die Ressourcenlücke zwischen mexikanischen Spielern und ihren Kollegen zu schließen anderswo in Nordamerika.

Cortés und Rivera im Jahr 2018, dem Jahr, in dem die Könige mit spanischen Radiosendungen begannen. Kredit… Getty Images

Francisco X. Rivera, ein Sender aus Mexiko-Stadt, der Kings-Spiele auf Spanisch anruft, war stark an dem Programm beteiligt, das Jungen und Mädchen im Alter von 4 bis 18 Jahren bedient. Während der Pandemie hat er zweisprachige Videoanrufe mit Spielern veranstaltet, die an Wettkämpfen teilnehmen eine Liga mit sieben Mannschaften und mehr als 100 Teilnehmern. Derek Armstrong, ein ehemaliger Kings-Center, der im Front Office des Teams arbeitet, bietet während der Sitzungen Anweisungen an.

„Das ultimative Ziel wäre es, diesen Spieler zu finden, entweder in Mexiko geboren oder in Mexiko geboren, der das Land gut repräsentiert“, sagte Rivera. „Stellen Sie sich vor, diesen Jungen aus Mexiko zu haben, der dieser Repräsentant war, wenn er aus unserem Programm herauskäme. Das wäre etwas, das dir niemand nehmen könnte.“

Obwohl Rivera mit seinem Sendepartner Nano Cortés, einem Kolumbianer, in der vergangenen Saison nur 11 der 34 Heimspiele der Kings bestritten hat – und es in der nächsten Saison mindestens 12 spanische Übertragungen geben wird – erfüllt er zahlreiche Rollen für die Kings. Er wurde Berater der Könige sowie Botschafter von Latino-Communities und Prominenten gleichermaßen. An einem bestimmten Tag kann seine Arbeit eine Jugend-Ballhockey-Klinik umfassen oder prominente Prominente für Spiele werben.

In diesem Monat erweiterte er seine Verantwortlichkeiten um die Mitgliedschaft in der englischsprachigen Broadcast-Crew von Ontario (Calif.) Reign, dem Tochterunternehmen der Kings‘ American Hockey League, und wurde am 13. März der erste Latino-Play-by-Play-Ansager Rufen Sie ein professionelles Hockeyspiel auf Englisch an.

Der 39-jährige Rivera, der Neffen hatte, die in der mexikanischen Nationalmannschaft spielten, sagte, er hoffe, dass die Initiative der Junior Kings den Sport in Mexiko voranbringen könne, wo die Nationalmannschaften auf den unteren Ebenen des internationalen Spiels und der Frauenmannschaft bescheidenen Erfolg hatten vielleicht sogar olympische Ambitionen haben. Es könnte möglicherweise auch ein Gesicht für die NHL in Mexiko und dem Rest Lateinamerikas hervorbringen.

Die NBA hatte Stars wie Manu Ginobili aus Argentinien und Pau Gasol aus Spanien, die in Latino-lastigen Märkten wie San Antonio und Los Angeles erfolgreich waren, wo Kobe Bryant auch regelmäßig auf Spanisch kommunizierte.

Aber die NHL hat diese Art von Figur noch nicht in ihren Spielerreihen vorgestellt.

Die Liga hatte jedoch mehrere hispanische Spieler. Scott Gomez, ein Amerikaner mexikanischer und kolumbianischer Abstammung, spielte in den 2000er Jahren für die Devils. Bill Guerin, ehemaliger Wing der Devils und derzeitiger General Manager von Minnesota Wild, ist nicaraguanischer und irischer Abstammung. Der ehemalige Torhüter der Rangers, Al Montoya, spricht fließend Spanisch mit kubanischen Wurzeln und trat häufig im spanischen Radio auf, als er für die Florida Panthers spielte.

Die Liga hat derzeit Spieler mit mexikanischen Wurzeln wie Max Pacioretty, den linken Flügel von Vegas, der im US-Olympiateam 2014 spielte, und Toronto Maple Leafs Center Auston Matthews, ein Top-Torschütze, der 2016 zur Nummer 1 der Gesamtwertung gewählt wurde.

Max Pacioretty von den Vegas Golden Knights, ein US-Olympiasieger von 2014, ist einer der aktuellen Spieler mit mexikanischen Wurzeln. Kredit… Christian Petersen/Getty Images

Obwohl mehrere Teams in Märkten mit bedeutenden Latino-Bevölkerungen tätig sind, gab es ein Zögern, sich vollständig auf spanische Sendungen festzulegen.

In Südflorida versuchten sich die Panthers während ihrer ersten drei Spielzeiten ab 1993 an spanischen Sendungen im Radio, während sie in Miami spielten, und erneut Mitte der 2010er Jahre.

Der Einstieg der Kings in den spanischen Rundfunk vor drei Jahren folgte dem kurzlebigen Unternehmen Spectrum Deportes, einem Spiegel des regionalen englischsprachigen Kabelnetzes, das die Lakers und die Dodgers trug, bevor es 2018 nach sechs Jahren eingestellt wurde.

Die Funkabdeckung der Kings ist in ihrem Umfang begrenzter als bei Spectrum Deportes sowie bei ihrem Vorgänger La Cadena Deportiva aus den 1990er Jahren, einem Netzwerk, das unter seinen anderen Sportübertragungen auf Spanisch die Lakers, San Diego Padres, Kings und Anaheim Ducks trug In den 1990ern.

Die Kings hatten auch spanische Radiosendungen, die in der Saison 1997-98 endeten.

„Einige von ihnen machen es als PR-Stunt und machen zwei Spiele hier oder drei Spiele dort. Aber es geht nirgendwo hin, weil sie es nicht finanziell unterstützen und ihm nicht die Zeit geben“, sagte Cesar Sutil, ein Produzent von La Cadena Deportiva während der beiden Sendezeiten (1993-94 und 1994-95). die gesamten Heimpläne für die Könige und Enten.

Obwohl die Kings ihren Erfolg im letzten Jahrzehnt nicht nutzten, um ihr Programm zu diversifizieren – sie gewannen 2012 und 2014 Meisterschaften, begannen aber erst 2018 mit spanischen Sendungen – taten es die Chicago Blackhawks. In den letzten sechs Spielzeiten ist ihre Präsenz in den spanischsprachigen Medien und der Latino-Community gewachsen. Sie übertragen nun alle ihre Heimspiele im spanischen Radio.

Héctor Lozano, 52, ein ehemaliger Play-by-Play-Ansager aus Chicago, hatte während der Michael Jordan-Ära auch mit anderen Chicagoer Franchise-Unternehmen zusammengearbeitet, darunter den Bulls, und sagte, dass er in Chicagos Latino-Community einen großen Anstieg der Begeisterung für Hockey gesehen habe.

„Nach dem Gewinn des Stanley Cups in den Jahren 2010, 2013 und 2015 wollte jeder mit einem Gewinner in Verbindung gebracht werden“, sagte Lozano auf Spanisch.

Vegas hatte sich von Anfang an dafür eingesetzt, ein spanischsprachiges Publikum zu erreichen, da es seit seiner Eröffnungssaison 2017-18 Community-Outreach- und Radiosendungen hatte. Die Golden Knights übertragen jetzt alle Heimspiele und alle Playoff-Spiele im spanischen Radio und bieten die Möglichkeit, den spanischen Audio-Feed der englischen Fernsehsendung über die SAP-Funktion zu hören. Sie erreichen sieben Bundesstaaten, darunter viele Gebiete mit bedeutenden Latino-Bevölkerungen. Sie verfügen auch über separate spanische Konten auf Instagram und Twitter.

Die Aufwärmtrikots der Golden Knights zur Feier des hispanischen Erbes im Jahr 2019. Kredit… Getty Images

Der Teambesitzer William P. Foley, der in seiner Jugend Spanisch lernte, als er drei Jahre in Venezuela verbrachte, sagte schon sehr früh, dass er die Latino-Community in die Organisation integrieren und ihnen Eishockey auf Spanisch bringen wolle.

Michael Nijjar, ein Minderheitseigentümer des Teams, trat für die kolumbianische Nationalmannschaft an. Er sagte, er würde gerne den LATAM Cup, ein internationales Turnier mit Teams aus Lateinamerika und der Karibik, nach Las Vegas bringen, wo sie sich bemüht haben, sich mit Latino-Gemeinden zu verbinden.

„Ich musste einigen Unternehmen ins Gesicht sehen, weil es mir an Aufrichtigkeit fehlte und ich versuchte, ein Kästchen anzukreuzen; Ich spiele dieses Spiel einfach nicht“, sagte Peter Guzman, der Präsident der Las Vegas Latin Chamber of Commerce. „Ich kann Ihnen von ganzem Herzen sagen, dass es einen solchen Moment noch nicht gegeben hat.“

Im Jahr 2018 waren die Golden Knights das erste Team, das die Spiele des Stanley Cup-Finales auf Spanisch übertrug, wobei López am Telefon war.

López, 52, aus Guadalajara, Mexiko, sagte, es sei schwierig gewesen, Beispiele für Eishockeyübertragungen auf Spanisch zu finden, als er sich daran machte, seinen Stil zu entwickeln. Inspiration fand er in einem animierten Kurzfilm von Disney aus dem Jahr 1945 mit dem Titel „Hockey Homicide“. Er fühlte, dass die Erzählung den Geist des Sports einfing und in seinen Ansatz umsetzte.

„Jeder Sport hat seine Seele, aber die Seele des Eishockeys unterscheidet sich von allem anderen“, sagte López auf Spanisch. „Es ist ein künstlerischer Sport, der extrem ruppig werden kann.“

López bietet den Zuhörern Beschreibungen der Aktion im „Kreis des Streits“ (Face-Off-Kreis) und seine lebhafte Charakterisierung des Schlagens, was übersetzt bedeutet: „Er hat ihn mit seinem Stock ausgepeitscht!“

Natürlich nutzen alle drei Play-by-Play-Maestros den unauslöschlichen Torruf aus voller Kehle.

„Wir werden immer unser Bestes geben, denn das ist wie mein Kind geworden. Ich liebe ihn, ich möchte ihn führen und etwas Schönes aus seinem Leben machen“, sagte López auf Spanisch. „Etwas zu bringen, das den Menschen in meiner Gemeinde gefällt, war eine Ehre, eine Herausforderung. Aber eine große Ehre.“

Comments are disabled.