Brandon Johnson nahm seinen ersten Golfschläger im Alter von 12 Jahren in die Hand und wusste sofort, dass er süchtig nach diesem Sport war. Nach der High School, erinnert er sich, wollte er eine Karriere als Golfplatzarchitekt.
Heute, 35 Jahre später, ist er leitender Golfplatzarchitekt und Vizepräsident der Arnold Palmer Design Company, nachdem er bei First Tee, einer gemeinnützigen Organisation, die Kindern durch Golf Lebenskompetenz vermittelt, tätig war.
Obwohl Golf ihn schon früh verzehrte, wuchs er in Charlotte, NC, in einer Familie auf, in der Musik und Kunst eng miteinander verwoben waren. Er fühlte sich schon früh zum Cello, Schlagzeug und Klavier hingezogen und wurde von seiner Schwester, die er als die Künstlerin in der Familie bezeichnete, zum Skizzieren und Zeichnen inspiriert. Das Design von Golfplätzen erregte seine Aufmerksamkeit teilweise wegen eines Bildbandes, den seine Eltern ihm kauften, und weil er die Arbeit des Golfplatzdesigners Pete Dye in Fernsehsendungen der PGA Tour gesehen hatte.

Brandon Johnson war an der Gestaltung von 30 Plätzen auf der ganzen Welt beteiligt, von denen viele mit Golfhäusern bebaut sind.
Er wurde an der North Carolina State University aufgenommen, wo er Landschaftsarchitektur mit Nebenfach Musik studierte und später an die Harvard Graduate School of Design wechselte, wo er, wie er sagte, „sich in groß angelegte Masterplanung verliebte “, das ist schließlich das, was ein Golfplatzarchitekt ausmacht.
In einem Bereich, dem es historisch gesehen an Vielfalt gemangelt hat, sticht Herr Johnson heraus. „Es gab definitiv andere schwarze Golfarchitekten, die die Barrieren für mich niedergerissen haben, aber ich bin immer noch eine Ausnahme von der Norm“, sagte er.
„Ich war auch der einzige schwarze Spieler, als ich in der High School wettbewerbsfähig gespielt habe.“
Herr Johnson sagte, dass er von schwarzen Golfplatzarchitekten wie Leslie „Les“ Clayton, mit dem er zusammengearbeitet hatte, als er bei First Tee war, und Joseph Bartholomew, der als Caddie in einem getrennten Privatclub in den Golfsport eingeführt wurde, inspiriert wurde und machte anschließend eine erfolgreiche Karriere als Designer. Mr. Bartholomew wurde aufgrund von Segregationsgesetzen vom Spielen auf den von ihm entworfenen Plätzen ausgeschlossen.
Herr Johnson hat seine derzeitige Position seit fast einem Jahrzehnt inne und war an der Gestaltung von 30 Golfplätzen auf der ganzen Welt beteiligt, von denen viele in der Entwicklung von Golfheimen stehen.
In den früheren Jahren der Golfgemeinschaften war der Sport eine Annehmlichkeit für die Immobilien, sagte Mr. Johnson, aber jetzt ist der Golfplatz genauso wichtig wie und sogar noch wichtiger als die Häuser. „Ein großartiger Golfplatz, der mit einer Gemeinde verbunden ist, erhöht den Wert der Immobilien in dieser Gemeinde“, sagte er.
Das folgende Interview wurde bearbeitet und gekürzt.
Was macht eigentlich ein Golfplatzarchitekt?
Wir bereiten das Spielbrett für Golf vor. Wir nehmen ein unwegsames Stück Land und finden kreative Wege, wie das Spiel in dieser Topografie gespielt werden kann. Zwischen drei und fünf Jahren dauert ein Studiengang von der Entwurfsphase bis zur tatsächlichen Fertigstellung. Ich bin bei jedem Schritt involviert und arbeite mit einem Team von Ingenieuren zusammen; Agronomen, die den Boden studieren; Landschaftsarchitekten; Golfplatzbauer; und Golfplatz-Shaper, die Experten darin sind, das Land nach meinen Designkonzepten zu formen.
Das Praktizieren von Golfplatzarchitektur ist eine Kombination aus dem Ausgleich der technischen und künstlerischen Seiten des Jobs.
Haben Sie eine Philosophie bei der Gestaltung von Kursen?
Ja. Meine Philosophie ist es, Kurse zu entwerfen, die Spaß machen, fesselnd und strategisch für die Spieler interessant sind.
Da Sie Musik im Nebenfach haben, hören Sie jemals Musik, wenn Sie entwerfen?
Absolut. Es ist Jazz, wenn ich versuche, ein wirklich schwieriges Problem zu lösen, und zu anderen Zeiten Klassik aus der Romantik, wie Brahms und Beethoven.
Warum denken Sie, dass es so wenige Golfspieler und Architekten gibt, die schwarz sind? Ändert sich das überhaupt?
Meiner Meinung nach ist es eine Kombination miteinander verbundener und manchmal komplexer Probleme und Umstände, die zu einem großen Hindernis für den Eintritt und die Teilnahme am Spiel und seiner unterstützenden Industrie werden: die Geschichte der Rassentrennung im Land und die historische Beteiligung des Golfsports daran, das Bewusstsein, der Zugang (Ausrüstung, Einrichtungen, Unterricht, Peer-Playing-Begleiter), Geld, Bildung, Zeit, fehlende Einführungen in das Spiel, um nur einige zu nennen.
Veränderung findet statt. Es gibt zahlreiche Programme auf nationaler und lokaler Ebene, die sich auf die wachsende Teilnahme und den Zugang zum Spiel konzentrieren, wie First Tee, Bridging the Gap, Black Girls Golf. Auf der Ebene der wettbewerbsorientierten Spielerentwicklung machen die United Golfers Association und die Advocates Professional Golf Association große Fortschritte bei der Entwicklung der nächsten Generation von Elite-Profigolfern. Alle diese Programme konzentrieren sich darauf, Afroamerikaner, Latino-Amerikaner, amerikanische Ureinwohner und unterrepräsentierte Gruppen zu erreichen, in der Hoffnung, das Spiel viel integrativer und vielfältiger zu machen.
Viele der Golfplätze, die Sie entwerfen, befinden sich in Siedlungen oder Resorts, in denen Menschen Golfhäuser kaufen können. Wie spielt die Gestaltung eines Platzes mit diesen Residenzen zusammen?
In einer idealen Umgebung koexistieren sie nahtlos, indem der Golfplatz über die besten Landstücke verteilt wird, seien es Wasserspiele wie Bäche, Teiche oder das Meer oder Gelände mit sanften Hügeln, von wo aus Sie Aussicht haben. Die Häuser liegen an der Peripherie dieser Grundstücke mit großzügigen Rückschlägen abseits des Platzes.
Aber was Sie nicht wollen, ist ein 18-Loch-Platz mit Häusern auf beiden Seiten, was in den 80er und 90er Jahren oft der Fall war, als viele Gemeinden gebaut wurden. Beim Leben in einer Golfgemeinschaft geht es darum, Abstand und Atemraum von anderen Häusern und dem Platz zu haben.
Wie haben sich Ihrer Erfahrung nach die Golfplatzgemeinschaften in den letzten 10 Jahren verändert?
Früher ging es in Communities nur um den Golf. Heute verfügen sie über eine Vielzahl von Annehmlichkeiten wie Pools im Resortstil, Hundeparks, Tennisplätze, Bocciabahnen, Spas, erstklassige Fitnessstudios, großartige Restaurants, Reitmöglichkeiten und mehr.
Neue Gemeinden sind vielfältiger, ältere renovieren.
Diese Veränderungen erweitern die Demografie der Einwohner, die früher hauptsächlich Rentner waren. Man sieht Nicht-Golfer und viel mehr jüngere Menschen, die nicht nur Zweitwohnungen kaufen, sondern mit ihren Familien in Vollzeit umziehen. Dort wollen sie ihre Kinder großziehen.
Machen Golfgemeinschaften eine Umstellung hin zu mehr Nachhaltigkeit?
Nachhaltigkeit ist heute wichtiger denn je. Golfplätze verfügen jetzt über Merkmale, die den Wasserschutz fördern, und Gestaltungselemente, die das natürliche Land so wenig wie möglich berühren. Einige Gemeinschaften schaffen sogar neue Ökosysteme. Im Lakewood National Golf Club in Sarasota, Florida, habe ich zum Beispiel zwei Golfplätze entworfen. Mein Team und ich begannen mit einer gerodeten und kargen flachen Landschaft und verwandelten sie in eine Umgebung mit Seen und hügeliger Topographie. Wir haben tonnenweise Vegetation wie Kiefern, Eichen, rote Ahorne, Magnolien und einheimische Palmen hinzugefügt. Heute ist das Anwesen ein wildlebendes Ökosystem mit einer Vielzahl von Vögeln, Fischen, Alligatoren und gelegentlich Wildschweinen und Hirschen.
Einige Golf-Hausbesitzer wünschen sich ein Grundstück direkt neben dem Golfplatz, während andere Häuser bevorzugen, die weiter entfernt sind. Was sind Ihrer Meinung nach die Nachteile und Vorteile der einzelnen?
In der Nähe eines Platzes zu sein, bedeutet, dass Sie eine großartige Aussicht und einen Hinterhof haben, der mit einer natürlichen Landschaft gut gepflegt ist. Das Beobachten der Leute ist auch ein Plus. Aber Sie könnten gelegentlich Golfbälle von anderen Spielern in Ihren Garten bekommen. Es wird fälschlicherweise angenommen, dass Ihnen die Privatsphäre fehlt, wenn Ihr Zuhause zu nahe an einem Golfplatz liegt, aber in einer gut geplanten Gemeinschaft sollte das kein Problem sein, da es eine große Menge an Freiflächen gibt.
Wenn Ihr Haus weiter von einem Kurs entfernt ist, sind Sie möglicherweise abgelegener, aber besonders in großen Gemeinden ist der Kurs nicht so zugänglich.
Eine Einstellung ist nicht prestigeträchtiger als die andere. Es läuft auf die persönliche Vorliebe hinaus.
Was sind Ihrer Meinung nach die nächsten aufstrebenden Golfdestinationen?
Asien auf jeden Fall. Indien zum Beispiel hat eine lange Geschichte mit dem Spiel, aber die Golfplätze dort entwickeln sich immer noch im ganzen Land. Dort ein Studium zu absolvieren, steht auf meiner Wunschliste.
Vietnam und Thailand sind auch sehr auf dem Vormarsch mit neuen Kursen in gehobenen Resorts mit Immobilien.
In Afrika, Marokko, Kenia und Nigeria gibt es aufstrebende Golfmärkte, und unser Unternehmen hat Interesse an neuen Golfplätzen aus diesen Ländern festgestellt.