In einem Frühling vor mehr als 200 Jahren wurde Xavier de Maistre, ein wohlhabender, belesener französischer Armeeoffizier und Ballon-Enthusiast, wegen eines Duells zu Hausarrest verurteilt. Er verbrachte 42 Tage in seinem Schlafzimmer, in einer bescheidenen Wohnung im obersten Stockwerk eines Gebäudes in Turin, und schrieb einen skurrilen Reisebericht über seine Zeit dort mit dem Titel „Eine Reise durch mein Zimmer“.
In seiner „Reisekleidung“ – Bademantel und Pyjama – besuchte er sein bequemes Sofa, seinen Schreibtisch, sein fröhliches rosa-weißes Bett (Farben, die er seinen Lesern empfahl, weil sie ihn zwangen, glücklich aufzuwachen) und seine Erinnerungen, sehend all diese Elemente mit frischen Augen. (Er schrieb eine Fortsetzung, „Nocturnal Expedition Around My Room“, in der er auf Reisen ging, indem er aus seinem Fenster in den Nachthimmel schaute.) Wie die Pevensie-Kinder, die durch einen alten Kleiderschrank in einem Gästezimmer nach Narnia stolperten, hat M. de Maistre fand eine ganze Welt in einem begrenzten Innenraum und leistete Pionierarbeit, wie Alain de Botton im Vorwort zu einer Neuauflage beider Geschichten schrieb, einer neuartigen Erfahrungsart: Raumreisen.
Während dieses langen Jahres des Hausarrests hat sich unsere Beziehung zu unserem Zuhause, wie die von Herrn de Maistre zu seinem Schlafzimmer, auf tiefgreifende und lächerliche Weise verändert. Unsere Häuser waren eine Zuflucht und ein Gefängnis, oft gefüllt mit zu vielen Menschen (und ihren neu adoptierten Tierheimhunden), die Dinge tun, für die die Räume nie gedacht waren, wie Schule, Arbeit und körperliche Aktivität. (Das ländliche Modell des 19. Jahrhunderts – das Haus als Ort der Freizeit und Produktion – wurde wieder aufgegriffen, obwohl die Aktivität möglicherweise in einer beengten Wohnung statt in einem luftigen Bauernhaus stattfindet.)
Partner und Kinder sind geblieben, was je nach Familie – oder Tag – sowohl ein Segen als auch ein Zerstörer des Familienlebens war. Oder vielleicht war das Haus bis auf einen Menschen leer, und der Ort, der als Startrampe oder Erholungsort von der Energie des öffentlichen Lebens gedacht war, hat sich vielleicht wie Einzelhaft angefühlt. Und das ist, wenn Sie Glück haben.
Für die mehr als eine Million Haushalte, die im vergangenen Jahr trotz Moratorien in vielen Bundesstaaten Zwangsräumungen ausgesetzt waren, ist die Vorstellung von Zuhause vergänglich, eine Beziehung, die nicht nur angespannt, sondern auch unerreichbar ist, da selbst eine einfache Unterkunft zu einem Luxus wird – und noch mehr völlig unerreichbar.
Nach so vielen Monaten in unseren Häusern haben wir diejenigen, die über Orte nachdenken – Architekten, Experten für Stadtpolitik, Romanautoren – gefragt, wie sich unsere Beziehung zu unserem Zuhause verändert hat und was Heimat für sie bedeutet. (Ihre Antworten wurden aus Gründen der Klarheit bearbeitet und gekürzt.)

„Unsere Häuser sind jetzt rund um die Uhr in Betrieb“, sagte Hashim Sarkis, der Kurator der 17. Architekturbiennale in Venedig. „Wir müssen sanfter mit ihnen umgehen.“ Kredit… Dunja Sarkis
Wir haben unsere Häuser satt – und sie haben uns satt
Hashim Sarkis ist Dekan der School of Architecture and Planning am Massachusetts Institute of Technology und Kurator des 17 Architekturbiennale Venedig, auf Mai verschoben , mit einem Titel – „Wie werden wir zusammenleben?“ – durch die Verzögerung noch ergreifender und dringlicher geworden.
Unsere Häuser sind jetzt rund um die Uhr in Betrieb. Früher haben sie während der Arbeitszeit bei uns Pause gemacht. Wir schenken ihnen mehr Aufmerksamkeit, aber wir verschleißen sie auch. Sie haben uns satt. Wir müssen sanfter mit ihnen umgehen.
Räume, die der Gastfreundschaft gewidmet sind, wurden von uns, den Gastgebern, übernommen. Das Gästezimmer ist jetzt ein Arbeitszimmer; der Empfangsbereich, das Fitnessstudio. Zuhause ist nicht mehr der Ort, an dem wir Menschen empfangen. Ich mache mir Sorgen, dass diese Änderung länger dauern wird als die anderen. Heimat kann für einige Zeit nicht mehr gastfreundlich sein.
Die Pandemie hat ziemlich kategorisch darüber geurteilt, welche Arten von Haushalten sie für sicherer hält als andere: Das Alleinleben ist am sichersten, dann das Haus der Kernfamilie. Das Wohnhaus der Großfamilie ist bedroht. Großeltern sind innerhalb oder außerhalb des größeren Haushalts isoliert. Die Mehrfamilien- oder Wohngemeinschaften oder Mehrfamilienhäuser haben neue räumliche Verträge geschlossen, die das Verhalten der Bewohner strenger regeln – nicht nur, was zu Hause passiert, sondern auch, was draußen passiert.
Noch beunruhigender ist, dass unterschiedliche Einkommensniveaus diese Veränderungen unterschiedlich absorbiert haben. Je mehr Platz Sie haben, desto einfacher ist es. Der Unterschied zwischen reichem Zuhause und armem Zuhause ist viel übertriebener und sichtbarer geworden. — HASHIM SARKIS
Was ein Jahr in Gefangenschaft Sie lehren wird
Wenn Emma Donoghue konzipierte das Zimmer in „Room“, ihr Roman von 2010 über einen Raum, der schrecklich mehr war als seine vier Wände , sie entwarf es auf der Ikea-Website und wählte auf jeder Seite den zweitbilligsten Artikel aus, weil, wie sie sagte, der Entführer von Jack und Ma, Old Nick, (neben anderen Mängeln) sehr billig war, aber langfristig dachte. (Das Buch wurde zu einem Feature gemacht Film im Jahr 2015 .) Jetzt, wo Frau Donoghue und ihre Familie in einer weniger dystopischen Version dieser Welt leben, waren ihre Lektionen eine Inspiration. Nicht so sehr über die Platzierung der Möbel – Frau Donoghue lebt mit ihrer Partnerin und zwei Teenagern in London, Ontario, in Kanada, mit „viel Haus, einem Garten und einer Terrasse und einer Veranda“ – sondern mehr über die Fließfähigkeit von der Raum und die Beziehung zwischen Eltern und Kind.
Immer wenn Ma Ja zu Jack sagen konnte, tat sie es. Ich wollte nicht, dass ihr Leben ein Leben voller unnötiger Regeln ist. Ich habe versucht, es flexibel zu machen, damit sie Ja zu einem Rennen sagen und den Tisch auf das Bett stellen konnte.
Ich denke, viele Eltern haben diese Denkweise übernommen. Wozu können wir Ja sagen? Meine oberste Priorität war, dass ich mich nicht mit den Kindern streiten möchte, also bin ich eine viel entspanntere Mutter geworden. Ich habe meine Regeln zur Bildschirmzeit ausgesetzt. Sie lebten ein so eingeschränktes Leben, und alles, was Spaß machte, wurde abgesagt. Wenn meine Tochter „The Good Place“ schauen wollte, während sie Mathe macht, dann tu es. Und „The Good Place“ ist wie ein Philosophiekurs.
Ich entschied, dass grundlegende häusliche Harmonie das Wichtigste war. Wir hatten seit letztem März keine schreienden Krawalle mehr – für mich macht das also eine gute Pandemie aus.
Ich habe versucht, Jack und Ma zu Kumpels zu machen. Da sie sich in keinem sozialen Kontext befanden, mussten sie sich nicht entlang der traditionellen geschlechtsspezifischen oder sozialen oder generationsbedingten Grenzen aufteilen. Ma musste nicht die Erwachsene sein, die erwachsene Dinge tat; Sie trifft ihren Sohn dort, wo er ist. Deshalb denke ich, dass ihre Bindung so besonders ist. Viele Eltern haben gesagt, es sei schön zu sehen, dass die Kinder eine Pause von diesen sozialen Rollen bekommen. Das Zuhause kann im besten Fall ein Ort der Freiheit sein, ein Bruch mit einigen dieser sozialen Konventionen. Hose optional und so. — EMMA DONOGHUE
Auf dem Weg zu einer gerechteren Zukunft
Markus Norman , ein Stadtplaner, verbrachte das Jahr damit, virtuell von seinem Zweifamilienhaus in Williamsburg, Brooklyn, aus zu arbeiten, wo er mit seinem Ehemann Jonathan Massey lebt, einem Architekturhistoriker und Dekan des Taubman College of Architecture and Urban Planning an der University of Michigan . Mr. Normans Spezialität ist bezahlbarer Wohnraum; im vergangenen Jahr seine Firma, Ideen und Aktion , konzentrierte sich auf staatsbürgerliche Arbeit, die der Aussöhnung der Rassen und dem Aufbau von Wohlstand gewidmet war. Ein Projekt insbesondere mit der Albina Vision Trust in Portland, Oregon, stellt sich alternative Formen der Entwicklung, des Eigentums und der Verwaltung von Land vor, das der schwarzen Gemeinde der Region weggenommen wurde.
Als die Grenze zwischen Büro und Zuhause aufgehoben wurde, sagte Herr Norman, er fühle sich sowohl befreit (vom Pendeln) als auch erstickt (ohne ihn). Aber die Erfahrung zeige auch die vielversprechenden Ideen, die Stadtplaner seit Jahren haben: Wie Städte mit weniger starren, integrativeren Zoneneinteilungen und einem Einkommensmodell, das weniger vom Eigentum abhängig ist, gerechtere, erschwinglichere und menschlichere Gemeinschaften schaffen könnten.
Für Menschen in der Planung und kreativen Gestaltung von Orten ist dies die Flexibilität, für die wir immer gekämpft haben. Das wollten wir natürlich nicht.
Manchmal scherze ich mit Kollegen auf Zoom, dass wir alle etwas Illegales tun. Wir sind in Einfamilienhäusern, die Geschäfte ausdrücklich verbieten, all diese anderen Dinge ausdrücklich verbieten, und hier sind wir. Diese Regeln wurden in der Annahme erlassen, dass eine Trennung von Nutzungen, Rassen und Familientypen vorgeschrieben werden muss. Wir leben mit dem Erbe ausgrenzender Zoneneinteilung und Rassenbündnissen.
Wenn das vorbei ist, wird es folgende Konsequenzen geben: Was machen wir mit all diesen isolierten Büro- und Gewerbeimmobilien?
Ich hoffe, dass wir in Zukunft selbst bestimmen können, wie wir unsere Räume und unsere Städte nutzen wollen. Für uns ist festgelegt, dass Straßen für Autos, Quartiere für Einfamilienhäuser und Büros in Büroviertel gehören. Das funktioniert bei vielen nicht. Es funktioniert sicherlich nicht für Menschen, die Kinderbetreuung benötigen, die kein Auto haben möchten und die Möglichkeit haben möchten, tagsüber frei Besorgungen zu erledigen.
Das alles wirkt sich auf die Einnahmen der Städte aus. Wir bezahlen alles mit der Grundsteuer. Sollten wir? In Europa bezahlen sie Sozialleistungen, Transport und Gesundheitsversorgung mit der Mehrwertsteuer. Ich denke, darüber sollten wir nachdenken. Ein Teil des Problems besteht darin, dass wir beschlossen haben, die Einnahmen auf bestimmte Weise zu erhöhen, die sich mit dem Eigentum an Eigentum und der Notwendigkeit der Wertsteigerung als einzige Möglichkeit zur Finanzierung von Schulen und anderen Notwendigkeiten befassen. — MARC NORMAN
Die Suche nach einem Huggable Home
Kim Gordon entwirft und baut rustikale, moderne Häuser für Tech- und Plattenmanager und neue Medienmogule in Venice Beach, Kalifornien, und darüber hinaus. Ihre Glas- und Holzhäuser stehen symbolisch für einen Lebensstil, der sich seit mehr als einem Jahrzehnt in offenen Räumen ausbreitet, mit Küchen, die in Wohnzimmer übergehen, raumhohen Fenstern und wenig Stauraum. (Die Grundstücke in Venedig sind klein, und die gut betuchten Einwohner decken sich regelmäßig mit teurem Kaffee und Brothefe in kleinen Mengen ein, aber eichhörnchenweise Toilettenpapier weg.)
Als Covid zum ersten Mal zuschlug, war ich gerade dabei, dieses wundervolle Haus in den Pacific Palisades zu entwerfen, und ich begann, diese berührungslosen Wasserhähne zu recherchieren, um alles sauber zu halten. Aber jetzt möchte ich, dass mein Haus nicht so ist.
Die Welt sagt mir ständig: Nicht anfassen! Nicht umarmen! Zu Hause möchte ich mich also sicher genug fühlen, um meinen eigenen Wasserhahn zu berühren. Ich möchte wissen, dass ich zu Hause und in Sicherheit bin und alles anfassen kann. Es steht mir frei, Menschen und matschige Kissen zu umarmen.
Das Fehlen von Umarmungen bedeutet, dass Sie mehr umarmen und berühren möchten. Ich betrachte Design als etwas, das sehr weich und strukturiert ist. Ich stelle mir vor, dass wir weiterhin eine Aufweichung des Designs sehen werden – weichere Farben, abgerundete Arbeitsplatten, sexyer, taktiler. – KIM GORDON
Zuhause ist, wo Sie es parken
Jessica Bruder ist der Autor von „Nomadland: Amerika im 21. Jahrhundert überleben“, Ein Buch aus dem Jahr 2017, das die Geschichten älterer Amerikaner erzählte, die gegen wirtschaftliche Not und prekäre Wohnverhältnisse ankämpften, indem sie in Lieferwagen lebten und Saisonarbeit nachjagten – und dabei eine Art Befreiung fanden. (Jetzt ist natürlich ein von der Kritik gefeierter Film mit Frances McDormand in der Hauptrolle, mit mehreren Oscar-Nominierungen.) Für das Buch reiste Frau Bruder mit ihren Motiven in einem weißen GMC Vandura, den sie Halen nannte, nach dem Haarband aus den 1980er Jahren, ein Fahrzeug, das bald zu einem geschätzten Zuhause wurde. Im vergangenen Jahr war Halen im Hinterhof eines Freundes in Reno, NV, gestrandet, wo Frau Bruder, die in Brooklyn lebt, im vergangenen Frühjahr eine Rede halten sollte. Sie hatte gehofft, sich damals wieder damit zu vereinen, aber die Pandemie machte diese Pläne zunichte. Trotzdem ging sie in einem 10 Jahre alten Prius auf die Straße, den sie mit einer Iglu-Kühlbox ausgestattet hatte, die an den Zigarettenanzünder angeschlossen werden kann, Campingausrüstung und einen Fünf-Gallonen-Eimer mit Hygieneartikeln, darunter Handschuhe, Masken, Desinfektionsmittel, Tücher und „das feminine Accessoire der Saison“, sagte sie, „ein She Wee, auch bekannt als Pinkeltrichter“, um öffentliche Toiletten zu meiden.
Je länger ich zu Hause blieb, desto weniger fühlte ich mich zu Hause. Zum Couchsurfen kamen keine auswärtigen Gäste. An dem langen Eichentisch, den ich zu diesem Zweck gebaut hatte, gab es keine gemeinsamen Mahlzeiten. Sirenen und Helikopter erschwerten den Schlaf.
New York City war zu einer Zentrifuge geworden, die Freunde an fernen Orten ausspuckte. Also beschloss ich, mich auf den Weg zu machen und meinen Prius wie eine Raumkapsel mit allem Nötigen zu beladen, um menschliches Leben zu erhalten.
Bald war das Zuhause ein Zelt – auf einer Veranda in Maine, in einem Hinterhof in New Hampshire – für sozial entfernte Besuche mit Freunden. Oder es blieb in einem Keller in Asheville und hing mit der Familie im Carport herum. Oder es war eine spartanische KOA-Hütte in Virginia, nachdem sie gelüftet und die Türgriffe mit Cloroxing behandelt worden waren. Es ist eine Art Zuflucht in Bewegung. — JESSICA BRUDER
Wir sind jetzt alle wilde Weirdos
Kate Wagner ist der Architekturkritiker für The New Republic und der Schöpfer des Befriedigenden McMansion Hell-Blog , die die Exzesse dieser Wohnform aufzeichnet. Sie lebt nicht in einem McMansion oder gar einem Haus, sondern in einer Wohnung mit zwei Schlafzimmern in Chicago, wo sie relativ leicht eingesperrt war, über Privatsphäre und Zustimmung nachdachte und darüber nachdachte, wie das Großraumbüro in das Zoom-ifizierte Haus migriert ist .
Das Leben ist so viel weniger privat geworden. Die Vorstellung, dass ich in der siebten Klasse in der Zoom-Schule bin und das Schlafzimmer meines Schwarms aus der siebten Klasse sehe, wäre einfach zu viel. Es gibt jetzt zu viele Einblicke in das Leben Ihrer Altersgenossen, die Aufdeckung des Familienlebens von Kindern aus ungleichen Verhältnissen.
An McMansions habe ich auch schon gedacht. McMansions formulierte diese Idee eines Raums für alles – einen Wickelraum, eine Männerhöhle, ein Theater, eine Bar – und brachte so viel öffentliches Leben ins Haus. Ich dachte, vielleicht hatten sie die ganze Zeit Recht. Aber das Problem ist, dass Sie immer noch allein in Ihrem Haus sind.
Wenn Sie diese Luxusgüter ins Haus bringen, raubt es ihnen ihre Währung. Es ist traurig für mich, alleine in einer Bar in deinem Keller zu trinken. Es ist eine Ruine der sozialen Aktivität, die wir früher gemacht haben. Wir sind jetzt alle wie wilde Verrückte.
Aber ich habe mich in der Pandemie ziemlich gut geschlagen. Es erinnert mich an meine Schulzeit. Ich hatte nichts mit meinen Altersgenossen gemeinsam. Ich würde zur Schule gehen, mit niemandem reden und nach Hause kommen und schreckliche Science-Fiction lesen oder schreiben. Ich lebte ein völlig inneres Leben. Jetzt bin ich zurückgekehrt. Es war so produktiv. Was, wenn es einfach besser für mich ist, ein Leben in Isolation zu führen? — KATE WAGNER
Rückeroberung des Times Square
Seit über einem Jahrzehnt, Jeremia Moss – das Pseudonym von Griffin Hansbury, einem Schriftsteller und Psychoanalytiker – hat die physischen Opfer der Gentrifizierung, insbesondere in seinem Wohnviertel East Village, aufgezeichnet und betrauert. Jeremiahs verschwindendes New York , sein Blog und a Buch 2017 gleichen Namens, sind eine Art Tagebuch des Heimwehs gewesen. Doch die Ereignisse des letzten Jahres haben diese Gefühle für ihn größtenteils gemildert.
Die Hälfte der Menschen, die im East Village leben, ist zwischen März und Mai abgereist, und ich habe den Eindruck, dass viele der Menschen, die gegangen sind, die Menschen waren, die dafür gesorgt haben, dass sich die Nachbarschaft weniger wie zu Hause anfühlt.
Ich bin Anfang der 90er Jahre als Transperson, als queere Person, als Autorin hierher gekommen. Heimat ist eine Nachbarschaft, ja, aber es ist auch ein psychischer Raum. Die Art und Weise, wie ich über den psychischen Raum des East Village denke, zu dem ich kam, war, dass es ein Ort des Andersseins war, der Abweichung – wenn ich diesen Begriff soziologisch verwende, der so von der vorherrschenden Norm abweicht.
Während des Pandemiejahres gab es ein Wiederaufleben der Verbundenheit. Wir sahen uns wieder an, erkannten uns auf der Straße. Ich habe am Times Square rumgehangen, was für einen New Yorker eine verrückte Aussage ist. Ohne die Touristen war es zu einem Magneten für die Ausgegrenzten und Queeren, für Künstler und für die New Yorker der schwarzen und braunen Arbeiterklasse geworden. Es wurde auch zu einem Zentrum der Proteste.
Das Wichtigste, was mir aufgefallen ist, ist, dass Menschen, die eine Minderheitsidentität einnehmen – nicht weiß, nicht hetero – sich in dieser Zeit anscheinend wohler fühlen, den öffentlichen Raum einzunehmen. All das gibt mir das Gefühl, zu Hause zu sein.
Die Tragödie bricht uns aus dem Status quo heraus, weckt uns auf, und in dieser Wachheit können wir menschlicher sein. Ich weiß nicht, ob wir uns daran festhalten können, also lebe ich in diesem Gefühl, wieder zu Hause zu sein, und lebe auch in dieser vorweggenommenen Trauer über den unvermeidlichen Verlust. — JEREMIA MOOS
Ein Ritual, um Dankbarkeit auszudrücken
Für sein Buch von 2016 „Vertrieben: Armut und Profit in der amerikanischen Stadt“, eine herzzerreißende Tour durch instabile Wohnungen, Matthäus Desmond , ein Soziologe, zog in einen Wohnwagenpark und ein Wohnheim in Milwaukee und dokumentierte aus erster Hand die Gewalt der Zwangsräumung, eine Erfahrung, die seine Beziehung zur Vorstellung von Zuhause unwiderruflich veränderte. Mr. Desmond lehrt jetzt an der Princeton University und leitet die Schule Räumungslabor , das Zwangsräumungen im ganzen Land verfolgt; Er lebt mit seiner Frau und zwei kleinen Kindern in einem Haus in der Nähe.
Ich werde mit den hoffnungsvollen Dingen beginnen. Als Covid anfing, sagten Befürworter des Wohnungsbaus, wir bräuchten ein Moratorium für Zwangsräumungen, und sie wurden aus dem Raum gelacht. Und dann, siehe da, wir hatten einen in New York, dann im ganzen Land und dann von der Bundesregierung.
Sind diese Moratorien luftdicht und perfekt? Nein, aber sie sind historisch und drängen uns, darüber nachzudenken, was getan werden kann. Was auch immer Ihnen am Herzen liegt, ein stabiles Zuhause ist entscheidend. Ich denke, das ist hoffnungsvoll. In einer Pandemie, in der Ihre beste Medizin darin besteht, zu Hause zu bleiben, erhöht dies die Gewalt der Räumung und den Schaden, den sie anrichtet, wirklich.
Bei uns zu Hause haben wir ein tägliches Ritual, um Dankbarkeit für kleine Dinge auszudrücken, sei es im Gebet oder auf andere Weise. Wir haben Fenster, die die Kälte draußen halten. Jeder hat sein eigenes Bett. Unsere Kinder haben getrennte Zimmer. Licht. Wenn die Rohrleitungen nicht mehr funktionieren, können wir sie reparieren lassen. Unsere Post kommt; Es gibt heißes Wasser.
Als ich im Wohnwagenpark wohnte, traf ich Familien, die keine Heizung hatten. Sie hockten sich um eine Raumheizung und bedeckten sich mit einer Decke, um sich aufzuwärmen. Familien sind wirklich gefährdet. So viele von uns sind es so leid, auf die gleichen Wände zu schauen, aber es gibt einen Teil der Amerikaner, die nur beten, dass sie an diesen Wänden hängen bleiben. — MATTHEW DESMOND
Melden Sie sich hier an, um wöchentliche E-Mail-Updates zu Nachrichten über Wohnimmobilien zu erhalten. Folgen Sie uns auf Twitter: @nytrealestate.